Neuigkeiten & wichtige Informationen
Nachruf Winfried Wiencek
Unser Winfried Wieneck, genannt WIWI, ist am 10. Januar 2025 im Alter von 76 Jahren plötzlich von uns gegangen.
Er war langjährigen Verbandsfachwart für Tischtennis im DGSV (1977 – 2002) gewesen.
Ehrgeizig und gut vorbereitet – der DGSV entsendet seinen Topspieler zur Tischtennis Europameisterschaft (18.-25.10.2024) in Loutraki/GRE
Nach der Bronze Medaille im Turnier der Junioren bei den Weltmeisterschaften 2023 geht Arda Yenen diesmal auf das europäische Tischtennis Parkett. Es hatte für die europäische Tischtennis-Elite eine Corona-bedingte Pause von fünf Jahren gegeben, jetzt geht es wieder um Titel und gute Platzierungen, um sich gegebenenfalls für die Deaflympics 2025 in Tokio zu empfehlen.
Erneut tritt Yenen zuerst im U18 Wettkampf an – er spielt sich warm für die Begegnungen mit der Meisterklasse und will die Chance, auch hier auf das Podest zu kommen, nicht liegen lassen. Und seine Chancen sind gut, trotzdem muss er nicht nur mit dem jungen Ukrainer Dmytro Skvarskyi mit schlagfertiger Konkurrenz rechnen. Seine Partnerin im offenen Mixed Turnier wird die junge Slowakin Ema Stetkova sein.
Zum ersten Mal tritt Yenen auf internationalem Boden bei den Erwachsenen an, ein weiterer Schritt in eine zukünftige Karriere und eine große Herausforderung. Die Kontrahenten sind erfahrene, leistungsstarke Spieler wie der Deaflympics Sieger Thomas Keinath aus der Slowakei oder auch sein Gegner aus den Finals der Jugend bei der WM 2023 in Taiwan und der EM 2019 in Albena – Maksym Ovcharenko, der bislang unschlagbar für den jungen Deutschen war.
Yenen hat sich inzwischen konsequent weiterentwickelt, trainiert neben der Schule intensiv, sein Fokus ist auf seinen Sport gerichtet und sein Ziel ist klar – er will nach oben!
Der Verband und die kleine Delegation danken der Heinz-Kettler-Stiftung ganz herzlich für die Übernahme der Entsendekosten.
Arda Yenen wird ausgezeichnet!
Der Sportjugendförderpreis 2024 der Sparkasse Dortmund und der Stiftung Kinderglück!
Yenen setzte sich gegen alle Bewerber*innen um diesen begehrten Preis durch. Mit seiner Bronzemedaille bei den Tischtennis Weltmeisterschaften der Gehörlosen in Taipeh/TPE überzeugte er auf ganzer Linie.
Sechzehn Spieler waren gemeldet, Yenen setzte sich gemäß seinem Motto „Yess – I will!“ im Viertelfinale gegen den favorisierten Hahyeon Park aus Südkorea in einem harten Match durch und sicherte sich den Einzug ins Halbfinale und das hochverdiente Edelmetall.
Der ukrainische Gegner im Halbfinale, der damals noch 18jährigen Maksym Ovcharenko, war noch unschlagbar für ihn – aber das junge Talent aus Deutschland zeigt klare Ambitionen: „Mein nächstes Ziel ist Gold!“
Yenen ist ein hochtalentierter und in jeder Hinsicht engagierter junger Spieler, der in der deutschen Tischtennis Szene kein unbeschriebenes Blatt ist. Vor allem dadurch wurde ihm die Teilnahme an der Junioren-Weltmeisterschaft möglich gemacht, er warb die Mittel über eine Crowdfunding-Kampagne ein und erfuhr eine überwältigende Unterstützung von allen Seiten.
Für seinen persönlichen Einsatz und seine sportliche Leistung nahm er am 27.01.2024 aus den Händen von Sparkassen-Vorstand Peter Orth, SSB-Vorstandsmitglied Lisa Stade und dem Vorsitzenden der Stiftung Kinderglück, Bernd Krispin seine Auszeichnung entgegen – ein weiterer Motivationsschub für seine sportliche Zukunft!
- 1