Erfolgsverwöhnte Golf-Nationalmannschaft „hat richtig Bock, zu spielen“
Deaflympics-Sieg, Weltmeister-Titel im Einzel und im Team: Die deutschen Golferinnen und Golfer haben in der jüngeren Vergangenheit viele Medaillen gewonnen – und wollen das jetzt in Tokio bei den Deaflympics wiederholen.
Die deutsche Golf-Nationalmannschaft hat ihren Wettkampfort in Tokio ständig vor Augen: Zwischen dem Mannschaftshotel und Wakasu Golf Links liegt nur die Tokioter Bucht und nicht mal drei Kilometer Luftlinie. Hier wollen die erfolgsverwöhnten deutschen Golferinnen und Golfer noch mehr Medaillen sammeln.
Große Augen hatten die Deutschen schon beim Training auf Tokios größter Driving Range gemacht, am Montag wartet dann die Proberunde, von Dienstag bis Donnerstag die Zählspiele und am Freitag zum ersten Mal die Team-Wertung aus Mann und Frau. Spätestens am Donnerstag bei der Medaillenentscheidung wollen die zwei Golferinnen und drei Golfer dann am besten schon medaillendekoriert sein, um im Team für die Krönung zu sorgen.
Allen John – Deaflympics-Sieger 2017 und 2022 – könnte den Titel-Hattrick schaffen, der Weltmeister von 2016 ist als Tourspieler längst kein Amateur mehr und reist dementsprechend mit großen Erwartungen nach Tokio. Vize-Weltmeister Nico Guldan ist nach dem WM-Titel 2022 und EM-Sieg 2023 nicht minder ambitioniert, Paul Neumann komplettiert mit Silber bei der Team-WM 2016 und Bronze bei der Team-WM 2022 das erfolgreiche Männer-Trio.
Bei den Frauen ist mit Vanessa Girke die Weltmeisterin von 2022 und Vize-Weltmeisterin von 2024 im deutschen Team dabei, zusammen mit Stefanie Mayer war sie unter anderem auch 2022 Team-Weltmeisterin, 2024 reichte es für beide zu Silber. Klar, dass es da jetzt auch mit der Deaflympics-Medaille in Tokio klappen soll.
„Es sind die Besten der Besten hier, deshalb können wir nicht sagen, dass die Titel der Vergangenheit hier automatisch wieder Gold. Überraschungen gibt es immer“, sagt Teammanager André Vorndamme und Bundestrainer Heiko Burkhard fügt hinzu: „Unser Team ist bestens vorbereitet und hat richtig Bock, zu spielen!“
Deaflympics-Sieg, Weltmeister-Titel im Einzel und im Team: Die deutschen Golferinnen und Golfer haben in der jüngeren Vergangenheit viele Medaillen gewonnen – und wollen das jetzt in Tokio bei den Deaflympics wiederholen.
Die deutsche Golf-Nationalmannschaft hat ihren Wettkampfort in Tokio ständig vor Augen: Zwischen dem Mannschaftshotel und Wakasu Golf Links liegt nur die Tokioter Bucht und nicht mal drei Kilometer Luftlinie. Hier wollen die erfolgsverwöhnten deutschen Golferinnen und Golfer noch mehr Medaillen sammeln.
Große Augen hatten die Deutschen schon beim Training auf Tokios größter Driving Range gemacht, am Montag wartet dann die Proberunde, von Dienstag bis Donnerstag die Zählspiele und am Freitag zum ersten Mal die Team-Wertung aus Mann und Frau. Spätestens am Donnerstag bei der Medaillenentscheidung wollen die zwei Golferinnen und drei Golfer dann am besten schon medaillendekoriert sein, um im Team für die Krönung zu sorgen.
Allen John – Deaflympics-Sieger 2017 und 2022 – könnte den Titel-Hattrick schaffen, der Weltmeister von 2016 ist als Tourspieler längst kein Amateur mehr und reist dementsprechend mit großen Erwartungen nach Tokio. Vize-Weltmeister Nico Guldan ist nach dem WM-Titel 2022 und EM-Sieg 2023 nicht minder ambitioniert, Paul Neumann komplettiert mit Silber bei der Team-WM 2016 und Bronze bei der Team-WM 2022 das erfolgreiche Männer-Trio.
Bei den Frauen ist mit Vanessa Girke die Weltmeisterin von 2022 und Vize-Weltmeisterin von 2024 im deutschen Team dabei, zusammen mit Stefanie Mayer war sie unter anderem auch 2022 Team-Weltmeisterin, 2024 reichte es für beide zu Silber. Klar, dass es da jetzt auch mit der Deaflympics-Medaille in Tokio klappen soll.
„Es sind die Besten der Besten hier, deshalb können wir nicht sagen, dass die Titel der Vergangenheit hier automatisch wieder Gold. Überraschungen gibt es immer“, sagt Teammanager André Vorndamme und Bundestrainer Heiko Burkhard fügt hinzu: „Unser Team ist bestens vorbereitet und hat richtig Bock, zu spielen!“
