Deutsche Gehörlosen Handball Nationalmannschaften
Die Spielerinnen und Spieler der Handballabteilung des DGSV.
Unterschied zwischen Hörenden und Gehörlosen
Grundsätzlich wird nach den gleichen Regeln gespielt. Der Schiedsrichter setzt seine Pfeife und dabei die Handzeichen vermehrt optisch ein. Da keine Hörhilfen getragen werden dürfen, achten die Spieler wachsamer auf sonstige Zeichen und verständigen sich auf der Platte mit Handzeichen. Hinweise vom Trainer werden unterstützend auf eine Tafel geschrieben.
Die Wettkämpfe
Es werden Europameisterschaften und Weltmeisterschaften ausgetragen. Seit 1967 sind wir bei den Europameisterschaften dabei, organisiert von der European Deaf Sports Organisation (EDSO). Der Weltverband, das International Committee of Sports for the Deaf (ICSD), trägt seit 2014 Weltmeisterschaften aus. Alle 4 Jahre finden die Deaflympcis statt.
Startberechtigung
Wer darf bei den Wettkämpfen starten? Dabei ist der Hörstatus entscheidend. Ein Audiogramm mit einem beidseitigen Hörverlust von mindestens 55 dB muss nachgewiesen werden. Während der Wettkämpfe dürfen keine Hörhilfen getragen werden. So wird für alle eine möglichst faire Situation geschaffen, da der Grad des Hörverlustes unterschiedlich und die Kompensation durch eine Hörhilfe größer oder kleiner sein kann.
Erfüllst Du alle Kriterien und spielst mit Begeisterung Handball, dann schreiben uns eine Nachricht an: handball@dg-sv.de, handballfrauen@dg-sv.de
News
Mitmachen
Möglichkeiten gibt es viele. Als aktive Spielerin oder Spieler in den Mannschaften der Frauen oder Männer, im Kader zur Unterstützung von Trainern und Spielerinnen- sowie Spielerbetreuung. Technik, Medien und Öffentlichkeitsarbeit wollen wir auch immer weiter ausbauen. Finanziell kannst Du uns schon mit einem kleinen jährlichen Beitrag helfen!
Medien
Unterstütze unsere Öffentlichkeitsarbeit mit Deinem Know-how. Komm in unser Team und helfe ehrenamtlich mit. Unsere Mannschaft freut sich über Deine Unterstützung im redaktionellen und technischen Bereich.
Als Nationalspielerin oder -spieler
Entscheidend ist der Hörstatus.
Ein Audiogramm mit einem beidseitigen Hörverlust von mindestens 55 dB muss nachgewiesen werden. Während der Wettkämpfe dürfen keine Hörhilfen getragen werden. So wird für alle eine möglichst faire Situation geschaffen, da der Grad des Hörverlustes unterschiedlich und die Kompensation durch eine Hörhilfe größer oder kleiner sein kann.
Erfüllst Du alle Kriterien und spielst mit Begeisterung Handball, dann schreib uns eine Nachricht an: handball@dg-sv.de, handballfrauen@dg-sv.de
Unsere aktuellen Lehrgangstermine findest Du unter Events.
Spenden
Unsere Lehrgänge kosten Geld und die Finanzierung gestaltet sich schwierig. Wir freuen uns deshalb über jede Spende, mit der Du uns in der Wettkampfvorbereitung in den 3 bis 4 Lehrgängen pro Jahr unterstützt. Du hilfst uns hier sehr mit einer Spende auf das Konto des DGSV:
Konto: DE92 3605 0105 0006 0153 41
Empfänger: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Verwendungszweck: Spende für Handball im DGSV
Eine Spendenbescheinigung kannst Du z. B. im Rahmen der Einkommensteuererklärung beim Finanzamt geltend machen.
Auch Sachspenden sind möglich! Unser Handballbetreuer Benjamin Heese freut sich auf Deine Spendenanfrage.
Sponsoring
Du bist an einem Sponsoring der Mannschaften interessiert? Sponsoringmöglichkeiten sind z. B. Platzierung auf Website, Werbebanner, Werbebande, auf Trikots. Der direkte Mehrwert entsteht dabei durch die Liveausstrahlung unserer Testspiele durch unseren Medienpartner SPRUNGWURF.TV an eine interessante Zielgruppe von handballbegeisterten Fans.
Leistungssport und berufliche Karriere
Du bist Gehörlosen Handball-Nationalspieler und strebst eine Duale Karriere im Spitzensport an?
Dann bist Du beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) genau richtig: Sie zeigen Dir, welche Möglichkeiten Du hast, Dich neben einer sportlichen Laufbahn auch beruflich entwickeln zu können. Sie beraten und unterstützen Dich, sie veranschaulichen Dir das Angebot und finden für Dich Deinen persönlichen Beraterkontakt, um mehr zur Vereinbarung der schulischen / beruflichen Laufbahn mit dem Spitzensport zu erfahren. Alle Informationen zur Dualen Karriere findest Du hier beim DOSB.
Livestreams produzieren
Du bist begeisterter YouTuber oder weißt mit Medientechnik umzugehen? Wir freuen uns über Deine ehrenamtliche Unterstützung bei der Produktion von Livestreams in Kooperation mit unserem Medienpartner SPRUNGWURF.TV.
Bei unseren 3 – 4 Testspielen im Rahmen der Lehrgänge bist Du ganz nah an den Spielern und sorgst dafür, dass die Fans der Nationalmannschaften auch zu Hause mit dabei sein können.
Du willst mitmachen?
Wir freuen uns über Deine Anfrage!