Neuigkeiten & wichtige Informationen
World Deaf Beach Volleyball Championships in Prag
Vom 26.8.2024 bis zum 01.09.2024 fanden die Beachvolleyball-Weltmeisterschaften in Prag statt. Insgesamt nahmen daran 14 Frauen- und 13 Männerteams teil.
Das deutsche Team reiste mit zwei Männerteams an. Die Anreise am 25.8. und die Ankunft im Hotel verliefen verliefen ohne Probleme.
Zum deutschen Aufgebot gehörten das Team Deutschland 1 mit Max Pähler/Henrik Templin; Deutschland 2 mit Tobias Franz/Max Schmidt; Physiotherapeutin Pia Wilke; Trainerin Tonya “Teee” Slacanin und Team Leader Frank Templin.
Das Hotel lag ein paar Gehminuten von der Beachanlage entfernt, war gut ausgestattet und hatte ein reichhaltiges Frühstücksangebot.
Die Beachvolleyball-Anlage bot gute Trainings- und Turnierbedingungen. Die deutschen Teams trainierten am Sonntag und Montag vor dem Turnier und konnten sich mit den Bedingungen Ort vertraut machen. Das einfache Mittagessen wurde dort an allen Tagen ausgegeben. Das Team konnte die Vielseitigkeit der Prager Gastronomie entdecken, indem es sich Abend für Abend ein Lokal für das Essen aussuchte.
Am frühen Montag Abend fand im Rahmen des Technical Meetings die Auslosung der vier Gruppen statt.
Deutschland 1 musste am ersten Wettkampftag gegen Polen 1 und Österreich, am zweiten Spieltag gegen den Medaillenanwärter Ukraine 2 spielen. Nach einer kurzen Nacht gab es für die Spieler am Dienstag bereits um 6.30 Uhr Frühstück, da Deutschland 1 um 9 Uhr und vor der Eröffnungsfeier sein 1. Spiel hatte.
Nach den ersten Spielen gab es die Eröffnungsfeier und die weiteren Gruppenspiele konnten beginnen.
Deutschland 1 gewann das Spiel gegen Polen 1 und Österreich souverän. Dagegen waren sie leider gegen die Ukrainer chancenlos.
Deutschland 2 musste gegen Polen 2 und Italien spielen. Es gab einen überzeugenden Sieg gegen Polen 2 und eine knappe Niederlage gegen Italien. Im weiteren Turnierverlauf gab es Siege und Niederlagen. Beide Teams qualifizierten sich für die Viertelfinale, die sie leider verloren. Bei den Platzierungsspielen konnte Deutschland 1 gegen Japan 2 gewinnen und erreichte somit den 7. Platz. Deutschland 2 setzte sich gegen Polen 2 durch und sicherte sich Platz 9 im Turnier.
Eine kleine Fangruppen mit Marco Sudy, Freunden und Familien besuchte die Spiele und die Deutschen Teams.
Die Finalspiele und die Abschiedszeremonie am Sonntag fanden parallel und abwechselnd zu den Finalspielen der tschechischen Meisterschaften der Hörenden statt und wurden live übertragen. In einer angenehmen und kameradschaftlichen Atmosphäre verabschiedeten sich die Teilnehmer und wünschen sich für ein gemeinsames Wiedersehen alles Gute.
Erstes Spiel: Dienstag, 27.8., 9:00 Uhr gegen Österreich
Zu Beginn entwickelt sich ein enges Spiel mit nervösem Beginn von Deutschland. Österreich kann einfache Punkte machen. Im Spielverlauf führt Österreich über weite Strecken. Aus deutscher Sicht von 3:6 zu über 10:11, zum Stand von 11:17. Der Angriff und die Annahme der Deutschen sind in dieser Phase nicht gut. Aber dass Team kämpft, wird besser und verkürzt auf 17:18. Ein Netzfehler von Österreich bringt die erste Führung zum 19:18. Beim Stand von 21:20 verwandelt Max Pähler mit einem schönen Shotball zum 22:20. Den 1. Satz gewinnt Deutschland knapp.
Auch im 2. Satz geht Österreich früh und deutlich in Führung. Österreich spielt überlegt am Block vorbei und macht überlegt seine Punkte. Ein gelungener zweiter Ball über Kopf von Max Pähler führt zum 7:9 und bringt Deutschland wieder ins Spiel. Mitte des Satzes ist auch Henrik Templin mit seinem Block erfolgreich. Die Aktionen der Deutschen werden sicherer. Über 16:13 und 20:14 kommt Deutschland zum 1. Matchball, der noch abgewehrt wird. Der 2. Matchball bringt das 21:15 und den Spielgewinn.
Nominierung unserer Teams für die Weltmeisterschaft in Prag: Auf zur Medaillenjagd!
Unsere zwei Teams sind nominiert und bereit für die Medaillenjagd. Zuerst unser Edelmetall-Team für die Deaflympics und die EM (Germany 1): Ein bekanntes Duo, das schon seit mehreren Jahren erfolgreich zusammenspielt. Der 197 cm große Henrik Templin, der jüngste und Blocker des Teams. In diesem Jahr war er besonders in Mainz gemeinsam mit dem 184 cm großen Abwehrspieler Max Pähler, einer Mischung aus Fuchs und Maschine, erfolgreich unterwegs.
Germany 2 ist eine neue Konstellation. Nach dem Comeback des langjährigen, erfahrenen Spielers Tobias Franz aus seiner Familienpause, übernimmt der 184 cm große Spieler wieder die Abwehrposition. Maximilian Schmidt, der 190 cm groß ist, ergänzt Team Germany 2 als Blockspieler.
- 1