Foto: Schneid/Schöler

Allgemeines 13.01.2025

Winfried Wiencek – der Verband muss Abschied nehmen

* 02. Januar 1949 – † 10.01.2025

Am 10. Januar 2025 verstarb Winfried Wiencek, eine der herausragenden Persönlichkeiten im Deutschen Gehörlosen-Sportverband.

Mehr erfahren

Foto: Matej Kohut

Skisport 16.01.2025

Das Ski Team kehrt erfolgreich zurück!

Mit drei Bronzemedaillen für Nele Schutzbach und ausgezeichneten Platzierungen für Luca Eberle und Marco Rehle kehrt das kleine Ski Team aus Jasna zurück.

 

Mehr erfahren

Foto: Schneid & Schöler

Tischtennis 15.01.2025

Nachruf Winfried Wiencek

Unser Winfried Wieneck, genannt WIWI, ist am 10. Januar 2025 im Alter von 76 Jahren plötzlich von uns gegangen.

Er war langjährigen Verbandsfachwart für Tischtennis im DGSV (1977 – 2002) gewesen.

Mehr erfahren

Fussball 10.01.2025

Futsal Deutsche Meisterschaft Herren, Frauen und U18 in Hildesheim

Liebe Futsalfreunde,

nun sind alle teilnehmenden Mannschaften bei Herren, Frauen und Senioren Ü32 vollständig:

 

Herren:

GTSV Essen

GSV Düsseldorf

GTSV Dortmund

Berliner SC Comet

Hamburger GSV

GSV Hildesheim

GSG Stuttgart

GTSV Frankfurt

GSV Karlsruhe

GBF München

GSV Augsburg

GVIUS Ingolstadt

 

Frauen:

GSV Karlsruhe

Dresdner GSV

GTSV Essen

SG GSV Darmstadt / GTSV Frankfurt

Berliner SC Comet

GSV Bielefeld

 

Jugend U18:

GBF München

SG GSV Hildesheim / GSV Braunschweig

GSC Nürnberg

SG GSV Würzburg / GSV Augsburg

GSV Düsseldorf

Berliner SC Comet

Skisport 08.01.2025

Vorbericht – Ski WM in Jasna / Slowakei

Gestern feierlich eröffnet, beginnt die Alpin Ski Weltmeisterschaft 2025 heute im slowakischen Jasna mit dem Super-Ge Rennen.

Im Ski sind drei junge Sportler*innen am Start, die bei den Winter Deaflympics in Ezurum/Türkei Ski-Luft auf Welt-Niveau atmeten: Marco Rehle (GSV Freiburg), Luca Eberle (GSV Freiburg) und Nele Schutzbach (GSV Freiburg).

Mehr erfahren

Radsport 08.01.2025

Gesucht! Radsportler*innen zur Verstärkung des Nationalkaders

MTB und/oder Rennrad

Die Sparte Radsport des Deutsche Gehörlosen-Sportverband ist auf der Suche nach Personen, die Radsport als Leistungssport betreiben möchten. Der Nationalkader strebt an, sich weiter zu verstärken und an internationalen Rennen in den Disziplinen Rennrad (Straßenrennen, Zeitfahren) und Mountainbike teilzunehmen.

Auch ein Quereinstieg in den Radsport ist möglich. Adressiert sind somit nicht nur hörbehinderte Radsportler*innen, die bislang nicht im Gehörlosen-Sportverein aktiv sind, sondern auch Aktive aus anderen Sportarten. Alle Kaderfahrer*innen legen bei Lehrgängen und durch individuelle Trainingsbetreuung die Grundlagen, um international im Team Erfolge zu feiern.

Die körperlichen Voraussetzungen richten sich nach den Regularien des Gehörlosensports: Zugelassen sind Sportler*innen mit einem Hörverlust von mindestens 55 dB auf dem besseren Ohr.

Interessierte melden sich bitte beim Bundestrainer Benjamin Hill (benjaminhill.rs@dg-sv.de).

Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund und der anerkannte Bundessportverband Deutschlands für Menschen mit einer spezifischen Hörminderung.

Badminton 04.01.2025

Einladung zur "Außerordentlichen Arbeitstagung"

Die Außerordentliche Arbeitstagung findet in Osnabrück statt am:
Samstag, 1. Februar 2025
10.00 bis 18.00 Uhr

Bitte melden Sie sich vorab und möglichst bis zum 20.Januar 2025 bei a.westrich[ at ]dgsv-badminton.de; Betreff "Arbeitstagung" für Ihre Teilnahme an. Alle badmintonbetriebene Vereine haben bereits eine Einladung erhalten.

Die Tagesordnung ist hier wiedergegeben und beinhaltet folgende TOPs:

1. Eröffnung und Festellung der Beschlussfähigkeit
2. Erklärung zu den Hintergründen der Einberufung der außerordentlichen Arbeitstagung
3. Wahl der Versammlungsleitung
4. Vorstellung der neuen Spartenordnung
5. Diskussion zur neuen Spartenordnung
6. Abstimmung über die neue Spartenordnung
7. Sonstiges

Handball 24.12.2024

FDDH gemeinsam mit Deafgirls beim Deutschland-Cup 2024 in Kassel

Vom 19. bis 22.12.2024 fand der Deutschland-Cup, das wichtigste Turnier für die Auswahlmannschaften der Landesverbände, erstmals in Kassel statt. Spieler und Spielerinnen unserer Deaf-Nationalmannschaften konnten sich mithilfe des Freundeskreises des Deutschen Handballs (FDDH) präsentieren.

Nach vier Tagen Handball pur mit 44 Spielen in vier Hallen, mit vielen begeisterten Zuschauern aus ganz Deutschland heißt der diesjährige Sieger Handball-Verband Nordrhein.

Die Bundestrainerin Christiane Weber konnte sich in der Halbzeit des Endspiels vor 800 Zuschauern auf der Platte präsentieren und „ihre“ Deafgirls und unsere Mission darstellen.

Seit Jahren unterstützt der FDDH den Deutschland-Cup mit der Bereitstellung von Medaillen. In Kassel wurde uns die Möglichkeit eröffnet, einen festen Stand zu besetzten. Hier konnten sich die Deaf-Teams gemeinsam mit dem FDDH präsentieren. Gute Gespräche wurden geführt, der FDDH und der Gehörlosen-Handball konnte noch bekannter gemacht werden.

Ein ganz großes Lob an die Organisatoren: Es passte einfach alles. Und für uns das Schönste: Wir waren alle willkommen, wurden unterstützt. Keine Frage blieb unbeantwortet, unseren Wünschen wurde entsprochen. Auch die Wertschätzung gegenüber den Spielerinnen und Spielern war hervorragend. Alle durften mit auf den VIP-Empfang, wurden dort herzlich bei der Begrüßung erwähnt. Wir waren an allen Medaillenübergaben beteiligt, die Bundestrainerin konnte im wichtigsten Spiel der Veranstaltung Werbung für ihre Deafgirls machen. Der Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft, Markus Gaugisch, kam an unseren Stand und nahm sich Zeit für unsere Girls.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Hessischen Handball-Verband unter der Leitung von Geschäftsführer Andreas Hannappel, beim HHV-Präsidenten Gunter Eckart und bei Peter Sauerwald von Handballbezirk Kassel-Waldeck für die wertschätzende Unterstützung. Wir kommen gerne nächstes Jahr wieder.

Bowling 22.12.2024

Weihnachtsgrüße

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln

0221 650 867 20
office@dg-sv.de

Kontakt aufnehmen