Deutsche Gehörlosen-Sportjugend

In Deutschland ist die Jugendarbeit im Verband seit 1979 unter einem Dach zusammengefasst. Am 31. März wurde in Ludwigshafen die Deutsche Gehörlosen-Sportjugend - DGSJ - als anerkannte Jugendorganisation der Spitzenverbände der Deutschen Sportjugend gegründet. Ziel war es vor allem, die Jugendarbeit der Nord-, Ost-, Süd- und Westkreise in einem Zusammenschluss der Sportjugendorganisationen der einzelnen Landessportverbände der Gehörlosen und der Jugendabteilungen in deren Mitgliedsvereinen zu zentralisieren und so den Zugang zum Jugendsport in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands für die Sportsparten durchlässiger zu machen.

Die offizielle Anerkennung der DGSJ als Jugendorganisation der Spitzenverbände machte eine gezielte und umfangreichere Förderung der Jugendarbeit im deutschen Gehörlosensport möglich. Vor 1979 hatten die Sparten vereinzelt Schüler- und Jugendmeisterschaften durchgeführt, das änderte sich.

Unter dem Dach des Gesamtverbandes stehen andere Mittel zur Verfügung, nicht nur in finanzieller sondern auch in organisatorischer Hinsicht. Seitdem werden in nahezu allen Sportarten, die unter dem Dach des DGSV organisiert sind, Jahrgangs- oder Schüler- und Jugendmeisterschaften durchgeführt. In unregelmäßigen Abständen finden Bundesjugendtreffen für junge Sportbegeisterte statt. Bei diesen jugendspezifischen Veranstaltungen nutzen die DGSV-Bundestrainer die Chance, ihre Kader mit neuen Talenten zu ergänzen.

Thomas Ritter

Vorsitzender

Claudia Raschke-Gasimov

2. Vorsitzende

Madita Herbst

Finanzreferentin

Axel Bräuninger

Beisitzer

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Mitarbeitende der DGSJ

Felix Haffke

Jugendreferent DGSJ 

f.haffke_dgsj@dg-sv.de

Larissa Nagel

Sachbearbeiterin DGSJ

l.nagel_dgsj@dg-sv.de

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln

0221 650 867 20
office@dg-sv.de

Kontakt aufnehmen