Die Geschichte unserer Sparte
bei den Weltspielen oder später dann Deaflympics
Die ersten Olympischen Spiele für Gehörlose, bekannt als die "International Silent Games", wurden im Sommer 1924 in Paris abgehalten. Später wurden diese Spiele für Gehörlose alle vier Jahre, mit einer Pause während des Zweiten Weltkriegs, durchgeführt. Die Sportschießen Wettbewerbe sind seit Anbeginn mit einigen Ausnahmen dabei. Seit 1931 sind dann auch die ersten Deutschen Sportschützen erfolgreich.
Die ersten Olympischen Spiele für Gehörlose, bekannt als die "International Silent Games", wurden im Sommer 1924 in Paris abgehalten. Später wurden diese Spiele für Gehörlose alle vier Jahre, mit einer Pause während des Zweiten Weltkriegs, durchgeführt. Die Sportschießen Wettbewerbe sind seit Anbeginn mit einigen Ausnahmen dabei. Seit 1931 sind dann auch die ersten Deutschen Sportschützen erfolgreich.
Meilensteine
2013
Die 22. Deaflympics, zum zweiten Mal nach 1993 in Sofia, Bulgarien, standen Anfangs unter einem guten Stern. Nachwuchstalent und Debütant Colin Müller holte gleich am ersten Wettkampftag eine Silbermedaille mit dem Luftgewehr.
Leider war es damit dann auch schon getan. Trotz harten Kämpfen und guter Leistung hat es für die Deutsche Schützendelegation bei diesen Deaflympics zu keiner weiteren Medaille gereicht.
Die 22. Deaflympics, zum zweiten Mal nach 1993 in Sofia, Bulgarien, standen Anfangs unter einem guten Stern. Nachwuchstalent und Debütant Colin Müller holte gleich am ersten Wettkampftag eine Silbermedaille mit dem Luftgewehr.
Leider war es damit dann auch schon getan. Trotz harten Kämpfen und guter Leistung hat es für die Deutsche Schützendelegation bei diesen Deaflympics zu keiner weiteren Medaille gereicht.
2009
Als beste Sparte der deutschen Delegation haben die Schützen bei den Deaflympic 2009 in Taiwan 2x Gold, 1x Silber und 2x Bronze gewinnen können.
Erfolgreichster deutscher Sportler war unser Schützenkamerad Ingo Schweinsberg, welcher 2 von 3 Goldmedaillen im deutschen Medaillenspiegel sowie 1 Bronzemedaille holte. Zusätzlich stellte er 2 Deaflympic-Rekorde und 2 Deaflympic-Finalrekorde auf.
Die Ehre als Fahnenträger der deutschen Delegation bei der Eröffnungsfeier hatte unser Schützenkamerad Gerhard Drönner als ältester deutscher Sportler mit 62 Jahren.
Die Deaflympics in Taiwan waren bisher die schönste Veranstaltung. Laut Presse haben diese Spiele ca. 33 Millionen Euro gekostet.
Als beste Sparte der deutschen Delegation haben die Schützen bei den Deaflympic 2009 in Taiwan 2x Gold, 1x Silber und 2x Bronze gewinnen können.
Erfolgreichster deutscher Sportler war unser Schützenkamerad Ingo Schweinsberg, welcher 2 von 3 Goldmedaillen im deutschen Medaillenspiegel sowie 1 Bronzemedaille holte. Zusätzlich stellte er 2 Deaflympic-Rekorde und 2 Deaflympic-Finalrekorde auf.
Die Ehre als Fahnenträger der deutschen Delegation bei der Eröffnungsfeier hatte unser Schützenkamerad Gerhard Drönner als ältester deutscher Sportler mit 62 Jahren.
Die Deaflympics in Taiwan waren bisher die schönste Veranstaltung. Laut Presse haben diese Spiele ca. 33 Millionen Euro gekostet.
2001
Die Weltspiele werden in Deaflympics umbenannt.
1997
Ab den 18. Weltspielen wurden laut IOC-Regeln die Mannschaftswettbewerbe im Sportschießen abgeschafft.
1989
Erfolgreichste Weltspiele waren in Christchurch / NZL aus dem Jahre 1989 mit 7 Gold-, 5 Silber- und 6 Bronzemedaillen.
1985
Erstes Mannschaftsgold für Deutschland holten unsere Schützen Peter Mackert, Dieter Link und Werner Grimm in Los Angeles.
1961
Die Weltspiele in Helsinki / FIN.
Die Weltspiele in Helsinki / FIN.
1957
Bei den 8. Weltspielen in Mailand / ITA gab es für Deutschland den nächsten großen Erfolg: Erstes Mannschafts-Silber mit den Schützen Erwin Öxler, Hermann Vorhammer, Manfred Cossmann und Fritz Müller.
Bei den 8. Weltspielen in Mailand / ITA gab es für Deutschland den nächsten großen Erfolg: Erstes Mannschafts-Silber mit den Schützen Erwin Öxler, Hermann Vorhammer, Manfred Cossmann und Fritz Müller.
1953
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges konnte Deutschland erst 1953 wieder mit dem Schießsport in Brüssel / BEL teilnehmen. Dort holt Hermann Vorhammer im 200m Liegendkampf die erste Goldmedaille für Deutschland. Weiterhin gewinnt er noch 1x Silber und 3x Bronze.
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges konnte Deutschland erst 1953 wieder mit dem Schießsport in Brüssel / BEL teilnehmen. Dort holt Hermann Vorhammer im 200m Liegendkampf die erste Goldmedaille für Deutschland. Weiterhin gewinnt er noch 1x Silber und 3x Bronze.
1939
Kurz vor dem Ausbruch des 2. Weltkrieges holte Fritz Klemm 1x Silber und 1x Bronze aus dem schwedischem Stockholm nach Deutschland.
1931
Deutschland nahm erstmals bei den Weltspielen in Nürnberg teil. Die ersten 8 Medaillen holten die Schützen Hans Zerbst mit 4x Silber und Oscar Spiess mit 4x Bronze.