Übersicht Sportentwicklung

Der Sport hat heute eine große Bedeutung für die Gesellschaft und ist fester Bestandteil unseres Alltags.
Daneben hat der Vereinssport auch immer mehr eine soziale und politische Verantwortung innerhalb unserer Gesellschaft. Fragen von Prävention und Gesundheit, Folgen des demographischen Wandels und Herausforderungen der Integration und des Umweltschutzes, um nur einige Beispiele zu nennen, sind immer mehr von Bedeutung für die zukunftsorientierte Ausrichtung des Sports, seiner Vereine und seiner ehrenamtlichen Führungsstrukturen.

Die Veränderungen der Sportnachfrage, die Unterschiedlichkeit in den Zielgruppen und das wachsende Konkurrenzumfeld für den Vereinssport tun ein Übriges, das Aufgabenspektrum für den Deutsche Gebärdensprache und seiner Strukturen umfassend zu erweitern. Dabei geraten zunehmend Fragen der Ressourcen (Finanzen & Personal) des Vereinssports und der notwendigen Sporträume in den Fokus der Aufmerksamkeit.

Im Bereich Sportentwicklung werden Aufgaben der Interessenvertretung sowie Dienstleistungs- und Beratungsaufgaben wahrgenommen, um die Rahmenbedingungen des Sports und der Sportverein in den Handlungsfeldern der Sportentwicklung auf dem Hintergrund der geschilderten Entwicklung zu verbessern.

Ehrenamt

Mehr erfahren

Integration im und durch Sport

Mehr erfahren

Sport in der Schule

Mehr erfahren

Stärkung der Gebärdensprachgemeinschaft durch Sport

Mehr erfahren

Vereinsentwicklung

Mehr erfahren

Deutsches Sportabzeichen

Mehr erfahren

Förderung der Gesundheit durch Sport

Mehr erfahren

Aktiv älter werden

Mehr erfahren

Aus- und Weiterbildung

Mehr erfahren

Inklusion

Mehr erfahren

Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt im Sport

Mehr erfahren

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln

0221 650 867 20
office@dg-sv.de

Kontakt aufnehmen