Unser Selbstverständnis
Unser Engagement
Als kompetentes Zentrum für alle sportlichen Themen fördern wir den organisierten Sport. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Freude und das Engagement für den Gehörlosensport, die wir in unserer langen Tradition leben. Wir unterstützen unsere Mitglieder, vertreten die Interessen des Sports und setzen uns dafür ein, seine Potenziale in der Gesellschaft sichtbar zu machen. Unser Ziel ist es, optimale Rahmenbedingungen für den Gehörlosensport zu schaffen, damit er einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann.
Als kompetentes Zentrum für alle sportlichen Themen fördern wir den organisierten Sport. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Freude und das Engagement für den Gehörlosensport, die wir in unserer langen Tradition leben. Wir unterstützen unsere Mitglieder, vertreten die Interessen des Sports und setzen uns dafür ein, seine Potenziale in der Gesellschaft sichtbar zu machen. Unser Ziel ist es, optimale Rahmenbedingungen für den Gehörlosensport zu schaffen, damit er einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann.
Sportliche Vielfalt
Wir als DGSV sehen uns als Initiatoren und Moderatoren von Aktivitäten, die den Leistungs- und Hochleistungssport unterstützen und weiterentwickeln. Wir fördern Maßnahmen zur Talentsuche und -förderung, auch über unsere Unterorganisationen hinaus, und engagieren uns für die Verbesserung der Trainingsbedingungen unserer Sportlerinnen und Sportler. Zudem sehen wir ein erhebliches Verbesserungspotenzial für den Gehörlosensport in der Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Spitzen-, Dach- und Landesverbänden des Gehörlosensports sowie des allgemeinen Sports, sowohl auf regionaler als auch auf überregionaler Ebene.
Wir als DGSV sehen uns als Initiatoren und Moderatoren von Aktivitäten, die den Leistungs- und Hochleistungssport unterstützen und weiterentwickeln. Wir fördern Maßnahmen zur Talentsuche und -förderung, auch über unsere Unterorganisationen hinaus, und engagieren uns für die Verbesserung der Trainingsbedingungen unserer Sportlerinnen und Sportler. Zudem sehen wir ein erhebliches Verbesserungspotenzial für den Gehörlosensport in der Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Spitzen-, Dach- und Landesverbänden des Gehörlosensports sowie des allgemeinen Sports, sowohl auf regionaler als auch auf überregionaler Ebene.
Gemeinsam für eine positive Sportkultur
Wir erkennen die Leistungen jeder Sportlerin und jedes Sportlers an und respektieren ihren Einsatz, während wir die Leistungsfähigkeit unserer Athletinnen und Athleten fördern. Das Streben nach Leistung ist fest in unserer Gesellschaft und im Wesen des Sports verankert. Dieses Streben zeigt sich in vielen Facetten und umfasst auch das Erleben von Niederlagen und Herausforderungen. Wir unterstützen alle, die im Spitzensport ohne Manipulation und ohne Doping maximale Erfolge anstreben, sowie jene, die in ihrer Freizeit den Wettkampf mit anderen oder mit sich selbst suchen oder einfach aus Freude am Sport aktiv sind. Wir schätzen jede Sportlerin und jeden Sportler – von der Deaflympicssiegerin bis zum Freizeitsportler oder zur Freizeitsportlerin. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen Sportlerinnen und Sportler sowie Trainerinnen und Trainer. Für eine optimale Entwicklung benötigen sie die richtigen Kompetenzen und professionelle Förderbedingungen.
Wir erkennen die Leistungen jeder Sportlerin und jedes Sportlers an und respektieren ihren Einsatz, während wir die Leistungsfähigkeit unserer Athletinnen und Athleten fördern. Das Streben nach Leistung ist fest in unserer Gesellschaft und im Wesen des Sports verankert. Dieses Streben zeigt sich in vielen Facetten und umfasst auch das Erleben von Niederlagen und Herausforderungen. Wir unterstützen alle, die im Spitzensport ohne Manipulation und ohne Doping maximale Erfolge anstreben, sowie jene, die in ihrer Freizeit den Wettkampf mit anderen oder mit sich selbst suchen oder einfach aus Freude am Sport aktiv sind. Wir schätzen jede Sportlerin und jeden Sportler – von der Deaflympicssiegerin bis zum Freizeitsportler oder zur Freizeitsportlerin. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen Sportlerinnen und Sportler sowie Trainerinnen und Trainer. Für eine optimale Entwicklung benötigen sie die richtigen Kompetenzen und professionelle Förderbedingungen.
Unser Engagement für Zusammenhalt und respektvolles Miteinander
Wir sind begeistert von der unerschöpflichen Vielfalt des Sports und schätzen seine verbindende Kraft. Sport kann Tradition oder Trend, Einzel- oder Teamsport, Ehrenamt oder Beruf sein. Er bietet immer eine Plattform für gemeinsame Werte und Leidenschaften. Sport bringt Menschen zusammen – unabhängig von persönlichen Überzeugungen, Herkunft, Geschlecht oder Alter. Deshalb ermutigen wir unsere Mitglieder, offen für neue Sportarten zu sein und als Motor für das soziale Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft zu wirken. Unser Sportverband fördert den Aufbau einer starken Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter unseren Mitgliedern. Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen, Sportfeste und Wettkämpfe, bei denen sich unsere Mitglieder treffen, kennenlernen und voneinander lernen können. Dabei schaffen wir eine Umgebung, in der sich jeder respektiert, unterstützt und ermutigt fühlt. So schaffen wir einen Raum für alle Menschen, in dem sie sich wohlfühlen können.
Wir sind begeistert von der unerschöpflichen Vielfalt des Sports und schätzen seine verbindende Kraft. Sport kann Tradition oder Trend, Einzel- oder Teamsport, Ehrenamt oder Beruf sein. Er bietet immer eine Plattform für gemeinsame Werte und Leidenschaften. Sport bringt Menschen zusammen – unabhängig von persönlichen Überzeugungen, Herkunft, Geschlecht oder Alter. Deshalb ermutigen wir unsere Mitglieder, offen für neue Sportarten zu sein und als Motor für das soziale Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft zu wirken. Unser Sportverband fördert den Aufbau einer starken Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter unseren Mitgliedern. Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen, Sportfeste und Wettkämpfe, bei denen sich unsere Mitglieder treffen, kennenlernen und voneinander lernen können. Dabei schaffen wir eine Umgebung, in der sich jeder respektiert, unterstützt und ermutigt fühlt. So schaffen wir einen Raum für alle Menschen, in dem sie sich wohlfühlen können.
Unsere Prinzipien: Transparenz, Fairplay und Ethik
Wir orientieren uns an klaren Werten und handeln nachhaltig, transparent und unabhängig. Die Integrität des Sports hat für uns höchste Bedeutung. Ehrlichkeit, Fairplay und Respekt prägen unseren Umgang im Sport und leiten unser selbstbestimmtes, demokratisches Handeln. Wir gehen verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen um – sozial, ökonomisch und ökologisch – und setzen uns für einen doping- und korruptionsfreien Sport ein. Die Good-Governance-Regelungen befolgen wir dabei konsequent. Unsere Ethik-Kommission arbeitet unabhängig und wir erkennen die Werte, die sie vertritt, vollkommen an. Zudem fördern wir die innerverbandliche Demokratie, wahren die Autonomie des Sports und bekennen uns zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit.
Wir orientieren uns an klaren Werten und handeln nachhaltig, transparent und unabhängig. Die Integrität des Sports hat für uns höchste Bedeutung. Ehrlichkeit, Fairplay und Respekt prägen unseren Umgang im Sport und leiten unser selbstbestimmtes, demokratisches Handeln. Wir gehen verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen um – sozial, ökonomisch und ökologisch – und setzen uns für einen doping- und korruptionsfreien Sport ein. Die Good-Governance-Regelungen befolgen wir dabei konsequent. Unsere Ethik-Kommission arbeitet unabhängig und wir erkennen die Werte, die sie vertritt, vollkommen an. Zudem fördern wir die innerverbandliche Demokratie, wahren die Autonomie des Sports und bekennen uns zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit.
In unserem Sportverein sind alle herzlich willkommen, um gemeinsam Sport zu treiben, neue Fähigkeiten zu erlernen, Freundschaften zu schließen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Wir glauben daran, dass Sport Menschen zusammenbringt, Barrieren überwindet und das Leben jedes Einzelnen bereichert.