- Die 5. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft (2x HE, 1x HE, 1x DE, 1x DD, 1x GD) findet nach mehr als 20 Jahren wieder mit fünf Teams in Gütersloh statt. Nach der Austragung 2000 in Düsseldorf ist Gütersloh nun die zweite Stadt in Nordrhein-Westfalen, die Gastgeber dieser Veranstaltung ist.
- Die vorletzte bzw. letzte Ausgabe der Meisterschaft wurde im Jahr 2000 von Jürgen Deimel in Düsseldorf gewonnen. Ein Jahr später gelang es Jens Bischoff, den Titel zu holen. 22 Jahre später, nach einer langen Pause ohne Austragungen, standen die beiden wieder auf dem Podium: Bischoff belegte mit dem GSV Brandenburg/GSV Freiburg den zweiten Platz, obwohl das Team nur mit drei Spieler:innen antrat. Deimel und seine Teamkolleg:innen sicherten sich mit GSV Neuwied/GSV Düsseldorf den dritten Platz.
- Um die Mannschaftsmeisterschaft wieder zu organisieren und den Wettkampf zu retten, haben sich alle beteiligten Vereine zusammengeschlossen und eine Spielgemeinschaft beantragt. Alle Teams erhielten eine Genehmigung, um an der Meisterschaft teilzunehmen. Diese Entscheidung wurde auf der außerordentlichen Arbeitstagung im Februar 2025 getroffen, um die Teilnahmeberechtigung für die Vereine sowie Regelungen für ausländische Teilnehmer zu ermöglichen.
- Im einfachen Jeder-gegen-jeden-Modus (6 Disziplinen pro Mannschaftsspiel) setzte sich die SG GSV Münster/GTSV Dortmund durch und wurde erstmals Deutscher Meister. Damit schrieben die Münsterländer Vereinsgeschichte, da sie in ihrer 58-jährigen Klubgeschichte bislang noch nie die Mannschaftsmeisterschaft in einer Sportselektion gewinnen konnten. Besonders bemerkenswert war, dass die SG GSV Brandenburg/GSV Freiburg nur mit drei Spieler:innen antrat, während bei den anderen Teams jeweils alle fünf Spieler:innen zur Verfügung standen. Die SG GSC Paderborn/GSF Dönberg belegte den vierten Platz, während der GSV Münster den fünften Rang erreichte.
- Bevor die Medaillen- und Pokalübergabe auf dem Zeitplan stand, richtete Spartenleiterin Alexandra Westrich einen Appell an die Teilnehmenden und Zuschauenden, sich verstärkt für den Nachwuchs einzusetzen und vor allem Frauen für den Sport zu gewinnen. In den letzten Monaten konnten wir zwar einige Jugendliche gewinnen, doch es fehlen noch ein paar Spieler:innen, damit wir nach vielen Jahren wieder die Deutsche Jugendmeisterschaft organisieren können. Bei der Mannschaftsmeisterschaft stellte sich zudem heraus, dass einige Vereine nicht teilnehmen konnten, weil es in ihren Teams einfach an einer oder zwei Frauen mangelte. Diese Tatsache wird auch durch die Statistik des DGSV bestätigt. Nach der Pokalübergabe machten sich einige Teilnehmer auf den Heimweg, während viele gemeinsam essen gingen. Nächstes Jahr wird die Mannschaftsmeisterschaft mit einigen kleinen Änderungen zwischen April und Mai stattfinden.
- Tobias Westrich bedankte sich beim Ausrichter CfB Gütersloh und übergab den 1. Vorsitzenden Wolfgang Linnemann eine Dose Naturfederball.