Liebe Futsalfreunde,
nun sind alle teilnehmenden Mannschaften bei Herren, Frauen und Senioren Ü32 vollständig:
Der DGSV sucht ab sofort eine*n Trainer*in für den Fußball-Bundeskader (Männer) der Gehörlosen.
Wir schreiben folgende Stelle aus:
Bundestrainer*in Fußball (Männer)
Interessiert?
Aussagekräftige Bewerbungen werden bis zum 30.09.2024 erbeten an DGSV unter bewerbung@dg-sv.de.
Bei Rückfragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner gerne zur Verfügung:
Norbert Hensen, Sportdirektor, n.hensen@dg-sv.de
Jens Becker, Teamleitung Männer-Nationalmannschaft, jens.becker@dgs-fussball.de
Und das ist ihm gelungen! 2000 war Frank Zürn 32 Jahre alt, er hatte gerade sein Referendariat beendet, war als Trainer-Spieler in der Landesliga auf dem Spielfeld unterwegs, zusammen mit Mannschaftskollege Rolf Lischer, der gehörlos und später ein erfolgreicher Bundestrainer bei den DGSV Frauen war. Seine Verbundenheit mit der Gehörlosen-Welt war für ihn eine Selbstverständlichkeit, als hörendes Kind gehörloser Eltern fühlte er sich dort immer gut aufgehoben und ist heute noch dankbar, wie sehr seine Eltern von dieser Gemeinschaft getragen wurden, wie sehr sie eine zweite Heimat beim GSV Karlsruhe fanden.
Als der damalige Fachwart Dieter Wickert ihn bat, die DGSV Mannschaft als Bundestrainer zu übernehmen, war es daher im Grunde klar, dass er zusagte: „Ich wollte der Gehörlosen-Gemeinschaft, die für uns Zürns zur zweiten Familie geworden war, etwas zurück geben.“
Seine Amtszeit begann bei einem Länderspiel 2000 in Koblenz und von da an war er aus dem Betreuerstab der Nationalmannschaft und deren jahrelanger Erfolgsgeschichte nicht mehr weg zu denken. Sein Trainerkollege und langjähriger Freund war der ehemalige Nationalspieler Werner von der Ruhren, das damalige Urgestein des Fußballs.
Und erfolgreich war das Trainerduo Zürn und von der Ruhren: „Seit Frank als 1. Bundestrainer dazugekommen ist, haben wir eigentlich nur Erfolg gehabt. Besonders gefreut hat es mich, dass Deutschland es bei den Deaflympics im Jahre 2001 in Rom zum ersten Mal nach 70 Jahren geschafft hat, ins Finale zu gelangen. Leider konnten wir nur Silber erringen, aber es war ein guter Anfang. 2003 in Torremolinos wurden wir Europameister (zum allerersten Mal!) und 2008 bei der 1. Fußball-Weltmeisterschaft für Gehörlose in Griechenland geschah das ‚Wunder von Patras’ und wir wurden Weltmeister, ein unglaubliches Erlebnis!“, so von der Ruhren. Ihre Zusammenarbeit war beispiellos; von der Ruhren fand zielsicher die Talente und Zürn bildete sie zu Nationalspielern aus.
Einer der langjährigen Stammspieler, Kevin Bayer, fasst das zusammen, was Zürn als Trainer ausgemacht hat und spricht damit sicher für alle Spieler, die unter Franks Leitung groß geworden sind: „ Ich habe Frank fußballerisch alles zu verdanken, was ich in meinem Sport heute bin. Mit 17 Jahren bin ich in den Kader berufen worden, 50 Länderspiele habe ich unter Franks Leitung bestritten, schnell erkannte er mein Talent und machte mich zum Stammspieler. Durch ihn habe ich nie die Freude am Fußball verloren. Als Trainer ein Taktikfuchs und als Mensch einfach Klasse, wir haben so viele erfolgreiche Jahre zusammen gehabt, es gibt keinen Besseren als ihn!“
Nicht umsonst war Zürn so lange und zuverlässig Bundestrainer und sein Rücktritt wird eine große Lücke hinterlassen. Die Fußstapfen, in die sein Nachfolger treten wird, sind groß und eine Herausforderung – aber das bedeutet auch einen Neuanfang für die Sparte, die sich jetzt sortieren und neu aufstellen muss. Der Verband, die Sparte und der Kader verabschieden sich von Zürn mit großem Dank! Es gibt nicht viele, die sich in diesem Umfeld so einzigartig engagiert haben wie er.
DANKE, Frank!
Erfolge von Frank Zürn:
Deaflympics:
• 2001: Silber in Rom, Italien
• 2005: Bronze in Melbourne, Australien
• 2009: Bronze in Taipeh, Taiwan
• 2013: Bronze in Sofia, Bulgarien
Europameisterschaften:
• 2003: Gold in Torremolinos, Spanien
• 2011: Bronze in Odense, Dänemark
• 2019: Silber in Heraklion, Griechenland
Weltmeisterschaften:
• 2008: Gold in Patras, Griechenland
• 2016: Silber in Salerno, Italien
GER vs. GBR 1:2 (1:2)
Das Team des DGSV warf alles in die Waagschale, um das Turnier im Spiel gegen England mit einem Sieg und einem 5. Platz in der Wertung abzuschließen. Die deutschen Kicker gingen kämpferisch stark und leidenschaftlich in die Begegnung, dominierten das Spiel durchgehend und waren in allen Phasen das bessere Team auf dem Feld, während die englische Mannschaft Mühe hatte, sich zu finden.
Die einzigen beiden Ausnahmen resultieren jeweils aus einem Eckball. Wie aus dem Nichts erzielten die Engländer dabei 2 Tore innerhalb des Fünfmeterraumes. Weitere Chancen ließen die Deutschen nicht zu. Zunächst konnte der 0:1 Rückstand schnell ausgeglichen werden. Nach einem schönen vertikalen Pass bediente Bastian Hoffmeyer Robin Bayer, der zum 1:1 einschoss. In der Folgezeit gab es viele Szenen mit schönem Kombinationsfußball, die mehrmals zu großen Chancen führten, aber allesamt nicht zu einem Abschluss führten.
Der Fußballgott meinte es zum wiederholten Male nicht gut mit den Deutschen. Kurz vor der Halbzeit fiel das 1:2 durch England. Dieses Ergebnis verteidigten die Engländer verbissen und die deutsche Mannschaft konnte trotz weiterer Chancen den Ausgleichstreffer nicht mehr erzielen.
Glückwunsch an die englische Mannschaft, die sich mit dem Sieg den 5.Platz sicherten, ebenso wie auch die direkte Qualifikation fürs kommende Jahr 2025 zu den Deaflympics in Tokio. Dieser 6. Platz der Deutschen ist eine herbe Enttäuschung und das schlechteste Ergebnis seit 24 Jahren. Die ungleichen und damit unfairen Turnierbedingungen, insbesondere für die Mannschaften aus der Gruppe B, macht das Verfehlen der Qualifikation besonders bitter. Es ist zu wünschen, dass das junge deutsche Team stärker zurückkommt. Es hatte mehr als einen 6.Platz verdient.
Robin Plank wurde für sein 25. Länderspiel ausgezeichnet.
Aufstellung:
M. Salzmann - F. Kuppe, J. Hoffmeyer; L. Ballmann (T. Berg/79.Min.) - B. Hoffmeyer (D. Karczewski/89.Min.), R. Hofmann, K. Bayer (J. Aydin/71.MIn.), D. Volkmann (R. Zalla/46.Min.), R. Plank - R. Bayer (M. Eisenberg/71.Min.), S. Nowark
Tor: 0:1 England (22.Min.), 1:1 R. Bayer (26.MIn.) und 1:2 England (44.Min.)
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln