Platz 5 für Proba, Bischlager wird Achter
Läuferin Fiona Proba vom Düsseldorfer SV 04 und Cologne Athletics wird bei den Deaflympics in Tokio in 4:46,94 Minuten bei ihrem Debüt Fünfte über 1500 Meter. Die 25-Jährige hält sich über das ganze Rennen vorne, wird aber auch immer wieder geschubst und kommt aus dem Tritt. „So voll zufrieden bin ich nicht, ich weiß auch nicht warum“, sagte die 5000-Meter-Weltmeisterin nach dem Rennen im Komazawa-Stadion: „Ich muss das erstmal verarbeiten und dann schauen wir mal weiter. Ich freue mich trotzdem“
Am kommenden Montag steigt dann das Rennen über die 5000 Meter und damit auf der Distanz, auf der sie im vergangenen Jahr in ihrem ersten internationalen Wettkampf direkt Weltmeisterin wurde: „Wir analysieren jetzt und dann schaue ich mal mit meinem Trainer, welche Taktik wir da wählen.“
Kugelstoßer Christoph Bischlager stößt die Kugel mit 14,33 Metern bei seinen fünften Deaflympics auf Platz 8. Schon vorher hatte Bundestrainer Wolfgang Irle gesagt, dass er bei einem Erreichen des Endkampfs der besten Acht seinen Hut ziehen würde, das gelang dem Athleten vom GSV München und den LG Stadtwerke München mit seinem zweiten Versuch.
„Das war mein Ziel und damit kann ich zufrieden sein. Die Weite könnte besser sein. Aber alle haben Probleme gehabt, die Saison war auch lang“, sagte der 42-Jährige, der 2005 in Melbourne Bronze im Zehnkampf holte und gerne noch mit dem Diskus angetreten wäre: „Ich kann unter den besten Finalteilnehmern mitmischen und darauf bin ich auch sehr stolz. Der eiserne Wille und die kräftige Unterstützung meiner Familie hat das möglich gemacht. Freunde, Kollegen und meine Trainingsgruppe haben alle an mich geglaubt.“
Läuferin Fiona Proba vom Düsseldorfer SV 04 und Cologne Athletics wird bei den Deaflympics in Tokio in 4:46,94 Minuten bei ihrem Debüt Fünfte über 1500 Meter. Die 25-Jährige hält sich über das ganze Rennen vorne, wird aber auch immer wieder geschubst und kommt aus dem Tritt. „So voll zufrieden bin ich nicht, ich weiß auch nicht warum“, sagte die 5000-Meter-Weltmeisterin nach dem Rennen im Komazawa-Stadion: „Ich muss das erstmal verarbeiten und dann schauen wir mal weiter. Ich freue mich trotzdem“
Am kommenden Montag steigt dann das Rennen über die 5000 Meter und damit auf der Distanz, auf der sie im vergangenen Jahr in ihrem ersten internationalen Wettkampf direkt Weltmeisterin wurde: „Wir analysieren jetzt und dann schaue ich mal mit meinem Trainer, welche Taktik wir da wählen.“
Kugelstoßer Christoph Bischlager stößt die Kugel mit 14,33 Metern bei seinen fünften Deaflympics auf Platz 8. Schon vorher hatte Bundestrainer Wolfgang Irle gesagt, dass er bei einem Erreichen des Endkampfs der besten Acht seinen Hut ziehen würde, das gelang dem Athleten vom GSV München und den LG Stadtwerke München mit seinem zweiten Versuch.
„Das war mein Ziel und damit kann ich zufrieden sein. Die Weite könnte besser sein. Aber alle haben Probleme gehabt, die Saison war auch lang“, sagte der 42-Jährige, der 2005 in Melbourne Bronze im Zehnkampf holte und gerne noch mit dem Diskus angetreten wäre: „Ich kann unter den besten Finalteilnehmern mitmischen und darauf bin ich auch sehr stolz. Der eiserne Wille und die kräftige Unterstützung meiner Familie hat das möglich gemacht. Freunde, Kollegen und meine Trainingsgruppe haben alle an mich geglaubt.“