Preisgekrönter Tischtennisspieler greift ins Geschehen ein

Am 20. November ist es endlich so weit: Lange hat der 19-jährige Arda Yenen auf diesen Augenblick hingearbeitet, auf vieles verzichtet und eins immer im Auge gehabt: Er wollte zu den Deaflympics nach Tokio. Und am 20. November geht der Traum in Erfüllung. Im Tokyo Metropolitan Gymnasium steht er als einziger Vertreter aus Deutschland an der Platte und gibt alles für seinen Sport – dem Tischtennis.

Arda Yenen begann im Alter von sieben Jahren mit den Tischtennisspielen. Die Faszination dieses Sports ließ ihn nicht mehr los und er entwickelte sich immer weiter. Im Gehörlosensport startet er für den GTSV Dortmund und zusätzlich gibt er für den Bundesligisten TSV Bad Königshofen in der 2. Mannschaft (Regionalliga) alles.

Und er hat in seinen jungen Jahren bereits einiges vorzuweisen: Arda Yenen ist mehrfacher Deutscher Meister, Bronzemedaillengewinner bei den Weltmeisterschaften und vierfacher Vize-Europameister.

Vorbereitet auf seine Spiele hat er sich durch den regelmäßigen Besuch von den Lehrgängen, die anfangs noch privat finanziert werden mussten.Er suchte und fand einen Verein, nämlich den TSV Bad Königshofen, der ihn als Vertragsspieler anstellte. So wird er bei Lehrgängen dann gefördet. Auch der DGSV unterstützt ihn mittlerweile und zusätzlich hat eine Firma gefunden, die ihn durch Kurse unterstützt.

Derzeit wird täglich trainiert und vor dem großen Tag gibt’s dann eine wohlverdiente Pause. Und beachtenswert ist zusätzlich, dass er einen Japaner für eine Zusammenarbeit gefunden hat, der als zweiter Trainer dabei ist und ihn unterstützt. Man sieht, es wird alles getan, um möglichst erfolgreich zu sein.

Der aktuelle Verbandsfachwart für die Sparte Tischtennis, Danny Gudwan, dazu:“ Die Auslosung war schon mal in seinem Sinne. Er hat gute Chancen, in die KO-Runde zu kommen. Und das Ziel ist klar formuliert: Er möchte unter den TOP 8 landen. Die größten Konkurrenten sehe ich aus China, Taiwan und Slowenien kommen. Er wird alles geben, um möglichst weit vorne zu landen.“

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln

0221 650 867 20
office@dg-sv.de

Kontakt aufnehmen