Deafgirls-Lehrgang: Inklusion und sportliche Weiterentwicklung

Die Frauen-Nationalmannschaft der gehörlosen Handballerinnen, die Deafgirls, absolvierte vom 10. bis 12. Oktober 2025 ihren dritten zentralen Lehrgang in diesem Jahr im Sportcampus Schlotheim. Im Fokus standen die sportliche Weiterentwicklung des Teams sowie die Integration neuer Spielerinnen. Vier Athletinnen wurden erstmals eingeladen, um sich dem Trainerteam vorzustellen und erste Erfahrungen im Zusammenspiel mit der Mannschaft zu sammeln. Neben taktischen Einheiten und der Vertiefung bestehender Spielsysteme wurden auch individuelle Fitnesschecks durchgeführt. Ein weiterer Programmpunkt war die Fairplay-Schulung durch Vertreterinnen der Nationalen Anti Doping Agentur, die über Chancengleichheit und sauberen Sport informierten.

Den Abschluss des Lehrgangs bildete ein öffentliches Trainingsspiel gegen die Wölfe Erfurt in der Riethsporthalle. Dieses Spiel diente dem gezielten Test einer neuen Angriffstaktik sowie der Beobachtung der neuen Spielerinnen unter Wettkampfbedingungen. Das Trainerteam nutzte die Partie, um wichtige Erkenntnisse für die weitere Entwicklung der Mannschaft zu gewinnen. Besonders erfreulich war, dass zahlreiche gehörlose Fans der Einladung gefolgt waren und das Team mit sichtbarer Begeisterung und Unterstützung begleiteten – ein starkes Zeichen für die wachsende Gemeinschaft und das Interesse am Gehörlosensport. Ein besonderer Dank gilt den Wölfen Erfurt, die mit viel Herzblut und Engagement dieses Spiel ermöglicht und damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung des inklusiven Sports geleistet haben.

Darüber hinaus wurden während des Lehrgangs zwei Athletensprecherinnen sowie der Mannschaftsrat gewählt. Auch die Ernennung der Kapitänin fand statt, was zur weiteren Strukturierung und Stärkung der internen Kommunikation beitrug. Insgesamt war der Lehrgang ein bedeutender Schritt in der Teamentwicklung und brachte wertvolle Impulse für die kommenden Maßnahmen.

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln

0221 650 867 20
office@dg-sv.de

Kontakt aufnehmen