Letzter Test vor dem Abflug steht an

Foto: Schneid / Schöler – DGSV

Deaflympics 2025: Vom 16. bis 26.11. startet Tokio für die deutsche Gehörlosen-Handballnationalmannschaft. Der Lehrgang in Malente ist die letzte Vorbereitung.

Dementsprechend gewinnt der letzte Lehrgang der Deutschen Handball-Nationalmannschaft der Gehörlosen, der ab heute, Mittwoch, bis einschließlich Sonntag in der Sportschule in Malente stattfindet, eine noch höhere Bedeutung. Denn zum letzten Mal vor dem Abflug am 11. November vom Flughafen Rhein-Main in Frankfurt in Richtung Tokio heißt es für den 16-köpfigen Kader um Kapitän Dominik Götz, die Sinne zu schärfen und mit den letzten Trainingseinheiten sich bestmöglich auf das Sportereignis des Jahres 2025 vorzubereiten.

Dazu sollen neben den Trainingseinheiten auch drei Testspiele im Rahmen des Lehrgangs dienen, um allen Akteuren im gemeinsamen Verbund nochmals Spielpraxis zu geben. Jede Einheit zählt – denn in Tokio wird es darauf ankommen, als Team perfekt abgestimmt zu sein.

Der Kader ist gegenüber den letzten Deaflympics personell etwas verändert. Einige Akteure werden in Tokio zum letzten Mal das Trikot tragen, einige dafür zum ersten Mal. So feiern Till Mallach (SV Warnemünde / GSC Frankenthal), Robert Wiedl (SV Wacker Burghausen / GSC Frankenthal), Florian Jesse (TG Rotenburg / GSC Frankenthal) Johannes Krivokuca (HSG Walzbachtal / GSC Frankenthal) und Simon Schöller (TV Palmersheim / GSC Frankenthal) bei den Deaflympics ihre Premiere. So ist es auch für das Team von Bundestrainer Alexander Zimpelmann, der zumindest auf seinen bewährten Staff mit Jan Willner (Co-Trainer), Sven Labitzke (Torwart-Trainer) und Physiotherapeutin Julia Heilmann vertrauen kann, eine neue Standortbestimmung gegen die internationale Konkurrenz.

Dabei ist Zimpelmann sicher, dass die Formkurve seiner Mannschaft nach dem erfolgreichen Lehrgang an der Sportschule in Kienbaum weiter ansteigen wird. „Kienbaum hat gezeigt, dass wir den nächsten Schritt gemacht haben, sowohl im sportlichen Bereich als auch als Team“, sagt Zimpelmann. In Malente soll der Kader, die bisherigen Trainingsinhalte, aber auch die taktischen Varianten im Spielbetrieb zur Geltung bringen. „Die Spiele in Tokio werden nicht einfach sein, deshalb wollen wir auch in der Vorbereitung keine Möglichkeit auslassen“, so der Bundestrainer, der sich besonders freut, dass alle Akteure nach Ostholstein anreisen können und es keine Ausfälle geben wird.

Zuletzt traf sich die Mannschaft zur Einkleidung in Frankfurt und zeigte sich angetan, von der Ausstattung, die die zahlreichen Partner des Deutschen Gehörlosensportverbandes (DGSV) ermöglicht haben. Das Auftaktspiel bestreitet Deutschland am 16. November (13:00 Uhr) gegen Brasilien. Einen Tag später folgt die Partie gegen die Türkei (13:00 Uhr) und im letzten Spiel der Gruppe 1, am 19. November (19:00 Uhr) trifft Deutschland auf Gastgeber Japan. In der Gruppe 2 befinden sich die Teams aus Kroatien, Serbien, Frankreich und Kenia.

Testspiele während des Lehrgangs in Malente:

  • Deutschland – HSG Wankendorf-Bornhöved Donnerstag, 30.10.2025, 19:30 Uhr, Ballsporthalle, Auf dem Bös 2, 24601 Wankendorf
  • Deutschland – HSG Mönkeberg-Schönkirchen Freitag, 31.10.2025, 17:30 Uhr, Sporthalle, Dorfstraße 6 in Mönkeberg
  • Deutschland – Preetzer Turn- und Sportverein Samstag, 01.11.2025, 17:30 Uhr, Blandfordhalle, Castöhlenweg 4, 24211 Preetz

Text: Jochen Willner

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln

0221 650 867 20
office@dg-sv.de

Kontakt aufnehmen