Berichte

Bericht zur Deutschen Gehörlosen-Tischtennis-Meisterschaft 2025 am 20. und 21. Juni in Braunschweig

Bild: privat

Hiermit möchte ich über ein spannendes und erfolgreiches Tischtennis-Sportfinale berichten, das durch großartige Leistungen, faire Wettkämpfe und eine tolle Atmosphäre geprägt war.
Bereits am Donnerstag begann das Event mit einer umfangreichen Auslosung, bei der viele Sportlerinnen und Sportler anwesend waren. Parallel dazu bauten die engagierten Helferinnen und Helfer aus Braunschweig die Tische, Umrandungen und weitere Turnierausstattung auf. Die Auslosung verlief reibungslos und legte den Grundstein für ein gelungenes Turnier.
In der darauffolgenden Nacht bereiteten Jan und ich bis etwa 23 Uhr alles für die kommenden Wettkämpfe vor – mit viel Einsatz und Liebe zum Detail.
Am Freitag startete das Turnier der offenen Klassen (Damen und Herren). Die Spannung war groß, denn niemand konnte im Vorfeld vorhersagen, wer sich den Titel sichern würde. Am Ende setzte sich Arda Yenen durch und wurde zum zweiten Mal Deutscher Meister im Einzel – im Finale gegen den ehemaligen Nationalspieler Jan Erik Baron. Ein mitreißendes Spiel!
Besonders hervorzuheben ist, dass Arda Yenen im November Deutschland bei den Deaflympics in Tokio vertreten wird. Wir drücken ihm fest die Daumen und sind stolz, dass er für uns alle kämpft!
Auch bei den Damen war das Niveau hoch: In einem intensiven Duell zwischen Sophia Reis und Annchristin Hasenpflug konnte sich letztlich Annchristin durchsetzen und die Goldmedaille gewinnen – Applaus für diese starke Leistung!
Im Anschluss folgten die Doppel- und Mixed-Wettbewerbe, die ebenfalls von spannenden und teilweise verrückten Spielen geprägt waren. Die Ergebnisse sprechen für sich. Gegen 20 Uhr endete der Turniertag, und Jan und ich gönnten uns ein wohlverdientes Abendessen in einem griechischen Restaurant – ein gelungener Abschluss eines langen Tages.
Am Samstag standen die Seniorenwettkämpfe auf dem Programm. Auch hier wurde mit großem Einsatz um die Medaillen gekämpft. Die Spiele verliefen reibungslos und endeten gegen 15 Uhr.
Bei den Senioren sicherte sich Mark Mechau die Goldmedaille, während bei den Seniorinnen Kristin Hermann den Titel gewann. Herzlichen Glückwunsch an beide für diese großartige Leistung!
Ein besonderer Dank gilt den vier Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern aus Niedersachsen sowie dem Oberschiedsrichter Herbert Pleus für ihre hervorragende Arbeit. Ebenso möchte ich mich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken – insbesondere bei Martina – und natürlich bei meinem unermüdlichen Kollegen Jan, dessen Engagement und Sorgfalt maßgeblich zum Erfolg des Turniers beigetragen haben.
Insgesamt war das Sportfest ein voller Erfolg. Alle Teilnehmenden zeigten faire und hochklassige Spiele und gingen zufrieden nach Hause. Zum Schluss möchte ich mich bei allen Sportlerinnen und Sportlern herzlich bedanken – es hat großen Spaß gemacht!


Alle können die Ergebnisse einsehen – viel Spaß beim Stöbern!


Herzliche sportliche Grüße

Danny Gunawan

Verbandsfachwart Tischtennis

Bericht zu den Deutschen Gehörlosen Tischtennis Mannschaftsmeisterschaften am 28. September 2024 in Essen

Am 28. September 2024 fanden die Deutschen Gehörlosen-Tischtennis-Mannschaftsmeisterschaften (DGTTMM) in Essen statt. Zunächst möchte ich mich herzlich beim GTSV Essen bedanken, der die Ausrichtung übernommen und hervorragend organisiert hat. Überraschend hatten sich 11 Mannschaften angemeldet, davon 4 Damen- und 7 Herrenmannschaften.

Einen Tag vor der Meisterschaft kam ich in die Sporthalle, um die Auslosung zu organisieren. Die Mitglieder bereiteten die Halle (TT-Tische, Umrandungen, Zählgeräte, Stühle usw.) vor. Die Auslosung begann um 19:30 Uhr und verlief einwandfrei. Als Zeugin hatte ich eine ehemalige Tischtennis-Spielerin dabei.

Am nächsten Tag, pünktlich um 9:30 Uhr, begann die DGTTMM. Markus Nowhöfer verkündete, dass die Tischtennisabteilung des GTSV Essen ihr 75-jähriges Bestehen feiert und präsentierte einen Jubiläumskuchen. Fast alle Spielerinnen und Spieler waren anwesend. Einige Mannschaften hatten sich fest vorgenommen, Deutscher Meister zu werden oder ihren Titel zu verteidigen – es ging natürlich um Gold. Es war schwer einzuschätzen, wer die neue oder alte Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2024 gewinnen wird. Es gab viele spannende, interessante und hart umkämpfte Matches, voller Emotionen, schnellen und intensiven Ballwechseln sowie jeder Menge Freude – genau wie bei den letzten beiden Meisterschaften.

Die Damenmannschaft des Gehörlosen Sportvereins Trier wurde Deutscher Meister. Sie setzten sich in der Hinrunde knapp mit 3:2 gegen die Damen des GSV Düsseldorf durch, holten jedoch in der Rückrunde einen klaren 3:0-Sieg. Bei den Herren waren die Teams des Berliner GSV und des GSV Rottenburg bis zum 6. Spieltag ungeschlagen. Im letzten Spiel trafen sie aufeinander und es entwickelte sich ein äußerst spannendes Duell. Beim Stand von 2:2 entschied das letzte Match zwischen Ben Büchel und Jörg Sommer über den Meistertitel. Trotz zweier Führungen von Büchel konnte Sommer zweimal ausgleichen. Im entscheidenden letzten Satz setzte sich Büchel schließlich mit 11:5 durch. Damit ist der GSV Rottenburg neuer Deutscher Herren-Mannschaftsmeister 2024.

Die Deutschen Gehörlosen-Tischtennis-Mannschaftsmeisterschaften in Essen endeten, wie im Vorjahr um 18:30 Uhr. GSV Rottenburg ist zum 1. Mal Deutscher Mannschaftsmeister der Herren und der GSV Trier sicherte sich erstmals ohne Spielgemeinschaft den Titel der Damen.


Der gesamte Tag verlief reibungslos und ich möchte mich herzlich beim GTSV Essen für die großartige Unterstützung, die hervorragende Organisation, die tolle Sporthalle sowie die perfekte Tischaufstellung und Verpflegung bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an Markus Nowhöfer und Thorsten Woletz, die die Schiedsrichter organisiert und die Spiele koordiniert haben.

Nach der Meisterschaft waren einige Spieler erschöpft und auch ich war sehr müde, da ich viel Arbeit geleistet hatte. Aber es hat mir großen Spaß gemacht.

Die Siegerehrung fand anschließend im Restaurant Finca & Bar „Celona“ statt, wo das Essen unglaublich lecker war. Es wurden Medaillen und Urkunden vergeben und ich hielt eine Rede anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Tischtennisabteilung des GTSV Essen. Ich überreichte eine Urkunde und eine Flasche Sekt an die Abteilung, was große Freude auslöste. Auch Markus Nowhöfer überraschte mich mit einer kleinen Ehrung. Eine detaillierte Ergebnisliste zeigt, welche Titel vergeben wurden.

Nochmals vielen Dank an den GTSV Essen für die vorbildliche Organisation der DGTTMM und die hervorragende Betreuung aller Sportlerinnen, Sportler und Gäste.

Am Ende ließen wir den ereignisreichen Tag in großer Runde ruhig ausklingen. Im nächsten Jahr soll die DGTTMM in Berlin stattfinden.

Euer DGSV-Technischer Leiter
Jan Hintzen

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln

0221 650 867 20
office@dg-sv.de

Kontakt aufnehmen