100 Tage bis zu den Deaflympics 2025 – Team Germany blickt gespannt nach Tokio

In genau 100 Tagen beginnen die Deaflympics 2025 in Tokio – ein herausragendes Ereignis für die Gehörlosensportwelt und zugleich das 100-jährige Jubiläum der Spiele.

Das Team Germany wird in insgesamt zwölf Sportarten an den Start gehen: Leichtathletik, Handball, Sportschießen, Golf, Schwimmen, Bowling, Orientierungslauf, Radsport, Judo, Beachvolleyball, Tennis und Tischtennis.

Nach Abschluss der Qualifikationsphase laufen derzeit die letzten Trainingslager. Die Athletinnen und Athleten bereiten sich intensiv auf ihre Wettkämpfe in Tokio vor.

Im Handball steht die Auslosung bereits fest: Deutschland trifft in Gruppe A auf Gastgeber Japan, die Türkei und Brasilien.

„Seit 100 Jahren schreiben die Deaflympics Geschichte – eine stolze Zahl für den Gehörlosensport. Gemeinsam mit unserem starken Team wollen wir in Tokio ein solidarisches Zeichen setzen. Wir freuen uns darauf, mit voller Motivation und Einsatz an den Start zu gehen.“
– Katharina Pape, Präsidentin des Deutschen Gehörlosen-Sportverbands

Mit dem heutigen Tag startet der offizielle Countdown: Noch 100 Tage bis zur feierlichen Eröffnung der Deaflympics am 15. November 2025 – ein Meilenstein für den deutschen Gehörlosensport.

Auch die Athletinnen und Athleten fiebern dem Großereignis entgegen: „Aufgeregt bin ich mit meiner Erfahrung nicht mehr – aber ich freue mich riesig auf die Deaflympics! Für mich ist das das Event mit der höchsten sportlichen Qualität, und es findet nur alle vier Jahre statt. Die echte Herausforderung ist, in genau dieser einen Woche die Bestform zu erreichen – und das ausgerechnet in der Erkältungshochsaison. Das vergisst man schnell! Ich bereite mich seit meinem zwölften Lebensjahr auf solche Wettkämpfe vor. Wenn man kurz vor den Deaflympics seine Lebensweise ändert, steigt der Erwartungsdruck – und der Körper macht eher mal Stress. Deshalb bleibt bei mir alles, wie es ist. Keine Experimente.“
– Urs Breitenberger, Tennis-Nationalspieler und Athletensprecher

Hintergrund: Die Deaflympics – Ein Jahrhundert Gehörlosensport

Die Deaflympics sind die älteste internationale Multisportveranstaltung für gehörlose Athletinnen und Athleten. Sie wurden erstmals 1924 ausgetragen und finden seither alle vier Jahre statt. Sie bieten eine Bühne für Spitzensportlerinnen und -sportler aus aller Welt, die durch ihre Hörbeeinträchtigung verbunden sind.

Die Teilnahme setzt eine erhebliche Einschränkung des Hörvermögens voraus. Die Kommunikation erfolgt während der Wettkämpfe überwiegend über Gebärdensprache und visuelle Signale.

Die Deaflympics fördern nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern stehen auch für kulturellen Austausch, Inklusion und gelebte Gleichberechtigung. Sie setzen ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit und Teilhabe im internationalen Sport.

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln

0221 650 867 20
office@dg-sv.de

Kontakt aufnehmen