50 Jahre GSN: Jubiläum und SportTrophy-Ehrungen
Bild: Anton Schneid
Am Samstag feierte der Gehörlosen Sportverband Niedersachsen (GSN) sein 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Jubiläums übergab unsere Präsidentin Katharina Pape eine Urkunde an den GSN. Im Anschluss wurde die SportTrophy, organisiert vom DGSV, für die herausragenden Leistungen der Athletinnen und Athleten verliehen.
Bianca Metz (GSC Bodensee) wurde als beste Sportlerin 2024 ausgezeichnet. Die Radsportlerin glänzte bei der Weltmeisterschaft in Heiligkreuz/Polen mit Gold im Sprint, Silber im Einzelzeitfahren und Bronze im Punkterennen. Max Jehle (GSV Reutlingen) erhielt die Ehrung als bester Sportler 2024. Er sicherte sich Gold im Einzelzeitfahren in Polen sowie Bronze im MTB-XCO und -XCM bei der Weltmeisterschaft in Ungarn.
Die beste Nachwuchssportlerin wurde Nele Schutzbach (GSV Freiburg) im Ski Alpin, die bei den Winter-Deaflympics in Erzurum/Türkei dreimal Silber (Kombination, Slalom, Parallelslalom) und einmal Bronze (Super-G) gewann. Das beste Team 2024 ging an die 4x100-Meter-Staffel in der Leichtathletik – bestehend aus Tessa Lange (GTSV Essen), Jelisa Gräf (Kölner GSV), Hannah Peters (GTSV Essen) und Delia Gaede (Düsseldorfer SV 04), die bei den Weltmeisterschaften in Taipeh/Taiwan Silber holten und einen deutschen Rekord aufstellten.
Für ihre hervorragende Arbeit wurden im Radsport auch die Trainer des Jahres, Benjamin Hill und Timo Holloway, geehrt.
Da einige der Ausgezeichneten verhindert waren, nahm Gerald Mielke-Weyel die Ehrungen stellvertretend entgegen.
Nach den Ehrungen wurde das 50-jährige Jubiläum des GSN gebührend gefeiert.
Bilder: Anton Schneid
Bild: Anton Schneid
Am Samstag feierte der Gehörlosen Sportverband Niedersachsen (GSN) sein 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Jubiläums übergab unsere Präsidentin Katharina Pape eine Urkunde an den GSN. Im Anschluss wurde die SportTrophy, organisiert vom DGSV, für die herausragenden Leistungen der Athletinnen und Athleten verliehen.
Bianca Metz (GSC Bodensee) wurde als beste Sportlerin 2024 ausgezeichnet. Die Radsportlerin glänzte bei der Weltmeisterschaft in Heiligkreuz/Polen mit Gold im Sprint, Silber im Einzelzeitfahren und Bronze im Punkterennen. Max Jehle (GSV Reutlingen) erhielt die Ehrung als bester Sportler 2024. Er sicherte sich Gold im Einzelzeitfahren in Polen sowie Bronze im MTB-XCO und -XCM bei der Weltmeisterschaft in Ungarn.
Die beste Nachwuchssportlerin wurde Nele Schutzbach (GSV Freiburg) im Ski Alpin, die bei den Winter-Deaflympics in Erzurum/Türkei dreimal Silber (Kombination, Slalom, Parallelslalom) und einmal Bronze (Super-G) gewann. Das beste Team 2024 ging an die 4x100-Meter-Staffel in der Leichtathletik – bestehend aus Tessa Lange (GTSV Essen), Jelisa Gräf (Kölner GSV), Hannah Peters (GTSV Essen) und Delia Gaede (Düsseldorfer SV 04), die bei den Weltmeisterschaften in Taipeh/Taiwan Silber holten und einen deutschen Rekord aufstellten.
Für ihre hervorragende Arbeit wurden im Radsport auch die Trainer des Jahres, Benjamin Hill und Timo Holloway, geehrt.
Da einige der Ausgezeichneten verhindert waren, nahm Gerald Mielke-Weyel die Ehrungen stellvertretend entgegen.
Nach den Ehrungen wurde das 50-jährige Jubiläum des GSN gebührend gefeiert.
Bilder: Anton Schneid