Deutschen Gehörlosen-Tischtennis-Mannschaftsmeisterschaft am 04.10.2025 in Berlin
Bereits einen Tag vor der Meisterschaft fand die Auslosung im Gehörlosenzentrum an der Friedrichstraße in Berlin-Kreuzberg statt. Auch Jörg Sommer vom Berliner GSV war vor Ort, ebenso einige Tischtennisspielerinnen und -spieler. Die Auslosung begann um 19:30 Uhr.
Am folgenden Tag startete die DGTTMM in der Paul-Heyse-Halle im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg pünktlich um 9:30 Uhr – ähnlich wie in den beiden Vorjahren in Döbeln und Essen. Fast alle Spielerinnen und Spieler waren rechtzeitig anwesend. Einige Mannschaften hatten sich fest vorgenommen, den Deutschen Meistertitel zu gewinnen oder ihren Titel zu verteidigen – schließlich ging es um Gold.
Wie im vergangenen Jahr bot die Meisterschaft zahlreiche spannende, interessante und hart umkämpfte Begegnungen mit großartigen Ballwechseln. Es war schwer vorherzusagen, wer am Ende den Titel holen würde – genau wie bei den letzten Meisterschaften.
Bei den Damen wollte die Mannschaft des GSV Trier ihren Titel verteidigen. In der Hinrunde setzte sie sich knapp und spannend mit 3:2 gegen den GSV Düsseldorf durch. Doch im Rückspiel am letzten Spieltag drehten die Düsseldorferinnen auf und gewannen deutlich mit 3:0. Damit wurde der GSV Düsseldorf Deutscher Mannschaftsmeister 2025 bei den Damen.
Bei den Herren lieferten sich der Hamburger GSV und der GSV Rottenburg bis zum letzten Spieltag ein Kopf-an-Kopf-Rennen – beide Teams blieben bis dahin ohne Punktverlust. Im entscheidenden Duell behielt der Hamburger GSV die Oberhand, gewann mit 3:1 und sicherte sich damit den Deutschen Mannschaftsmeistertitel der Herren 2025.
Der Hamburger GSV holte sich somit den Titel bei den Herren zurück, und auch der GSV Düsseldorf konnte den Meistertitel bei den Damen erneut erringen.
Der gesamte Turniertag verlief reibungslos und einwandfrei. Ein herzlicher Dank gilt dem Berliner GSV für die hervorragende Organisation, die ausgezeichnete Sporthalle, die perfekte Tischaufstellung und die sehr gute Verpflegung.
Besonderer Dank geht an Jörg Sommer und Mark Mechau, die sich um die Organisation der Sporthalle und des Restaurants kümmerten, sowie an Mirco Janek, der als Oberschiedsrichter im Einsatz war.
Die Siegerehrung fand anschließend im nahegelegenen Ristorante Italiano statt, wo das Essen hervorragend schmeckte und in festlicher Atmosphäre die Medaillen überreicht wurden.
Nochmals vielen Dank an den Berliner GSV für die ausgezeichnete Organisation der DGTTMM und die herzliche Betreuung aller Sportlerinnen, Sportler und Gäste.
Am Ende klang der ereignisreiche Tag in gemütlicher Runde aus.
Im kommenden Jahr wird die DGTTMM 2026 in Hamburg stattfinden.
Bereits einen Tag vor der Meisterschaft fand die Auslosung im Gehörlosenzentrum an der Friedrichstraße in Berlin-Kreuzberg statt. Auch Jörg Sommer vom Berliner GSV war vor Ort, ebenso einige Tischtennisspielerinnen und -spieler. Die Auslosung begann um 19:30 Uhr.
Am folgenden Tag startete die DGTTMM in der Paul-Heyse-Halle im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg pünktlich um 9:30 Uhr – ähnlich wie in den beiden Vorjahren in Döbeln und Essen. Fast alle Spielerinnen und Spieler waren rechtzeitig anwesend. Einige Mannschaften hatten sich fest vorgenommen, den Deutschen Meistertitel zu gewinnen oder ihren Titel zu verteidigen – schließlich ging es um Gold.
Wie im vergangenen Jahr bot die Meisterschaft zahlreiche spannende, interessante und hart umkämpfte Begegnungen mit großartigen Ballwechseln. Es war schwer vorherzusagen, wer am Ende den Titel holen würde – genau wie bei den letzten Meisterschaften.
Bei den Damen wollte die Mannschaft des GSV Trier ihren Titel verteidigen. In der Hinrunde setzte sie sich knapp und spannend mit 3:2 gegen den GSV Düsseldorf durch. Doch im Rückspiel am letzten Spieltag drehten die Düsseldorferinnen auf und gewannen deutlich mit 3:0. Damit wurde der GSV Düsseldorf Deutscher Mannschaftsmeister 2025 bei den Damen.
Bei den Herren lieferten sich der Hamburger GSV und der GSV Rottenburg bis zum letzten Spieltag ein Kopf-an-Kopf-Rennen – beide Teams blieben bis dahin ohne Punktverlust. Im entscheidenden Duell behielt der Hamburger GSV die Oberhand, gewann mit 3:1 und sicherte sich damit den Deutschen Mannschaftsmeistertitel der Herren 2025.
Der Hamburger GSV holte sich somit den Titel bei den Herren zurück, und auch der GSV Düsseldorf konnte den Meistertitel bei den Damen erneut erringen.
Der gesamte Turniertag verlief reibungslos und einwandfrei. Ein herzlicher Dank gilt dem Berliner GSV für die hervorragende Organisation, die ausgezeichnete Sporthalle, die perfekte Tischaufstellung und die sehr gute Verpflegung.
Besonderer Dank geht an Jörg Sommer und Mark Mechau, die sich um die Organisation der Sporthalle und des Restaurants kümmerten, sowie an Mirco Janek, der als Oberschiedsrichter im Einsatz war.
Die Siegerehrung fand anschließend im nahegelegenen Ristorante Italiano statt, wo das Essen hervorragend schmeckte und in festlicher Atmosphäre die Medaillen überreicht wurden.
Nochmals vielen Dank an den Berliner GSV für die ausgezeichnete Organisation der DGTTMM und die herzliche Betreuung aller Sportlerinnen, Sportler und Gäste.
Am Ende klang der ereignisreiche Tag in gemütlicher Runde aus.
Im kommenden Jahr wird die DGTTMM 2026 in Hamburg stattfinden.