Golfer Allen John schafft den Deaflympics-Hattrick
Samsun 2017, Caxias do Sul 2022 und Tokio 2025: Golf-Profi Allen John hat bei den Deaflympics in Japan ein ganz seltenes Kunststück geschafft und zum dritten Mal in Folge die Olympischen Spiele der Gehörlosen gewonnen. Nico Guldan holte Bronze, Vanessa Girke verpasst die Medaille nur knapp.
„Ich freue mich wahnsinnig“, sagte der 38-jährige Allen John vom Kölner GSV, der nach Tag eins und Tag zwei schon geführt hatte: „Es waren drei anstrengende Tage, aber es hat sich am Ende ausgezahlt. Jetzt habe ich meine dritte Goldmedaille für Deutschland.“
Von Beginn an ging der Golfer, der beim GC Heddesheim in der 2. Bundesliga spielt, mit einer 66er-Runde in Führung. Am Ende spielte er elf unter Par und hatte damit neun Schläge Vorsprung auf den US-Amerikaner Kevin Hall, der Zweiter wurde.
Halls Glück war das Pech des zweiten Deutschen Nico Guldan, der zuerst nicht wusste, ob er sich über Bronze freuen oder der vergebenen Silbermedaille hinterhertrauern soll. „Es fühlt sich gut an, auch wenn ich nach der Runde ein paar Fehler gesehen habe“, sagte der 26-Jährige vom GSV Heidelberg und Golfclub Heilbronn-Hohenlohe, der sich an Tag zwei von Platz sechs auf zwei vorspielen konnte, auf der letzten Runde aber den US-Amerikaner Hall um einen Schlag vorbeiziehen lassen musste und eins unter Par spielte: „Ich bin sehr zufrieden mit der Runde und der Leistung, die ich diese Woche gebracht habe.“
Vanessa Girke vom GSV Bielefeld wurde Vierte. Die 30-Jährige war nach beiden Tagen auf Rang vier, am Ende fehlten ihr sieben Schläge zur Medaille. Stefanie Mayer von den GBF München kletterte an Tag zwei von Platz 15 auf Rang zehn hoch und wurde am Ende mit zwei weiteren Golferinnen Neunte. Paul Neumann vom GSV Bielefeld kam nach Rang sechs nach Tag eins am Ende auf Platz 19.
Bundestrainer Heiko Burkard war mehr als zufrieden: „Allen wurde während des gesamten Turniers seiner Favoritenrolle gerecht und hat seine ganze Routine ausspielen können. Allen hat wenig Fehler gemacht und gezeigt, dass er aktuell der beste Deaf-Golfer der Welt ist! Nico konnte leider nicht ganz sein Potenzial abrufen und musste an der ein oder anderen Stelle zu viele Schläge auf der Score-Karte notieren. Nichtsdestotrotz hat er nicht die Silbermedaille verloren, sondern Bronze gewonnen und kann sehr stolz auf seine Leistung sein. Auch Vanessa und Steffi haben diese Woche gute Leistungen gezeigt und konnten sich in den Top 10 platzieren, Vanessa verpasste knapp die Bronzemedaille.“
Samsun 2017, Caxias do Sul 2022 und Tokio 2025: Golf-Profi Allen John hat bei den Deaflympics in Japan ein ganz seltenes Kunststück geschafft und zum dritten Mal in Folge die Olympischen Spiele der Gehörlosen gewonnen. Nico Guldan holte Bronze, Vanessa Girke verpasst die Medaille nur knapp.
„Ich freue mich wahnsinnig“, sagte der 38-jährige Allen John vom Kölner GSV, der nach Tag eins und Tag zwei schon geführt hatte: „Es waren drei anstrengende Tage, aber es hat sich am Ende ausgezahlt. Jetzt habe ich meine dritte Goldmedaille für Deutschland.“
Von Beginn an ging der Golfer, der beim GC Heddesheim in der 2. Bundesliga spielt, mit einer 66er-Runde in Führung. Am Ende spielte er elf unter Par und hatte damit neun Schläge Vorsprung auf den US-Amerikaner Kevin Hall, der Zweiter wurde.
Halls Glück war das Pech des zweiten Deutschen Nico Guldan, der zuerst nicht wusste, ob er sich über Bronze freuen oder der vergebenen Silbermedaille hinterhertrauern soll. „Es fühlt sich gut an, auch wenn ich nach der Runde ein paar Fehler gesehen habe“, sagte der 26-Jährige vom GSV Heidelberg und Golfclub Heilbronn-Hohenlohe, der sich an Tag zwei von Platz sechs auf zwei vorspielen konnte, auf der letzten Runde aber den US-Amerikaner Hall um einen Schlag vorbeiziehen lassen musste und eins unter Par spielte: „Ich bin sehr zufrieden mit der Runde und der Leistung, die ich diese Woche gebracht habe.“
Vanessa Girke vom GSV Bielefeld wurde Vierte. Die 30-Jährige war nach beiden Tagen auf Rang vier, am Ende fehlten ihr sieben Schläge zur Medaille. Stefanie Mayer von den GBF München kletterte an Tag zwei von Platz 15 auf Rang zehn hoch und wurde am Ende mit zwei weiteren Golferinnen Neunte. Paul Neumann vom GSV Bielefeld kam nach Rang sechs nach Tag eins am Ende auf Platz 19.
Bundestrainer Heiko Burkard war mehr als zufrieden: „Allen wurde während des gesamten Turniers seiner Favoritenrolle gerecht und hat seine ganze Routine ausspielen können. Allen hat wenig Fehler gemacht und gezeigt, dass er aktuell der beste Deaf-Golfer der Welt ist! Nico konnte leider nicht ganz sein Potenzial abrufen und musste an der ein oder anderen Stelle zu viele Schläge auf der Score-Karte notieren. Nichtsdestotrotz hat er nicht die Silbermedaille verloren, sondern Bronze gewonnen und kann sehr stolz auf seine Leistung sein. Auch Vanessa und Steffi haben diese Woche gute Leistungen gezeigt und konnten sich in den Top 10 platzieren, Vanessa verpasste knapp die Bronzemedaille.“
