Strafrechtliche Verurteilung des ehemaligen Finanzreferenten der DGSJ wegen Untreue
Pressemitteilung vom 15.07.2025 (05/25)
Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband (DGSV) sieht sich aus Transparenzgründen veranlasst, über einen schwerwiegenden Vorfall zu informieren, der sich im Jahr 2020 ereignet hatte und der bis heute erhebliche Auswirkungen auf die Finanzlage der Deutschen Gehörlosen-Sportjugend (DGSJ) sowie des DGSV hat.
Der ehemalige Finanzreferent der DGSJ, von dem sich der DGSV bereits unmittelbar nach dem Vorfall getrennt hat, hatte zweckgebundene Fördermittel in erheblichem Umfang unrechtmäßig auf sein privates Konto transferiert. Beim Jugendtag am 17.10.2020 wurde er dann endgültig abgewählt und selbstverständlich nicht entlastet.
Nachdem wir unverzüglich nach Kenntnis seiner strafbaren Handlungen im August 2020 Strafanzeige wegen des Verdachts der Untreue gestellt hatten, klagte die Staatsanwaltschaft Essen den Täter im Juni 2023 an. Das Amtsgericht Essen verurteilte den Täter am 16. November 2023 per Strafbefehl zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr – ausgesetzt zur Bewährung für vier Jahre – sowie zur Rückzahlung von 56.187,10 Euro.
Diese Straftat hatte unter anderem zur Folge, dass Fördermittel, darunter auch Zuwendungen der Aktion Mensch, zurückerstattet werden mussten. Die Handlungsfähigkeit der DGSJ und des DGSV wurde dadurch massiv beeinträchtigt.
Nur durch die solidarische Unterstützung zahlreicher Spender:innen sowie Partnerorganisationen konnte ein Teil des entstandenen Schadens aufgefangen werden. Unser besonderer Dank gilt daher allen Unterstützer:innen, die in dieser schwierigen Zeit an unserer Seite standen. Ohne diese Solidarität wäre es nicht möglich gewesen, die Arbeit der DGSJ fortzusetzen.
Warum wir diese Pressemitteilung veröffentlichen:
Der DGSV und die DGSJ stehen für Transparenz, Integrität und Verantwortung im Umgang mit erhaltenen Geldern. Mit der Veröffentlichung dieses Vorfalls möchten wir deutlich machen, dass strafbare Handlungen innerhalb unserer Strukturen konsequent aufgearbeitet und zur Anzeige gebracht werden. Leider sind auch wir nicht dagegen geschützt, dass Menschen innerhalb unserer Strukturen Straftaten begehen. Wir sind daher der Überzeugung, dass das Vertrauen unserer Mitglieder, Förderer und Partner in unsere Arbeit nur durch Transparenz erhalten werden kann.
Kontakt:
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. (DGSV)
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln
Telefon: +49 (0) 221 650 867 22
E-Mail: presse@dg-sv.de
Website: www.dg-sv.de
Das Gebärdensprachvideo wurde von der manua GmbH (www.manua.de) produziert.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
