Tag der Athleten 2025:
Vereint auf dem Weg nach
Tokio

Bild: Lena Krächan

Mit 52 Teilnehmenden aus insgesamt neun Fachsparten des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes fand vom 04. bis 06. Juli der Tag der Athleten in der Sportschule des LSB Hessen sowie beim DOSB im Haus des Sports statt. Ziel der Veranstaltung war es, die deutschen Kaderathlet*innen und Delegationsmitglieder optimal auf die 25. Sommer‑Deaflympics 2025 in Tokio vorzubereiten. Drei intensive Tage voller Workshops, Teambuilding und kultureller Einblicke lagen vor der Delegation.

Nach der individuellen Anreise begann der Freitagabend zunächst mit dem gemeinsamen Abendessen, begleitet von einem Fernsehteam von RTL Hessen, das bereits erste Interviews mit Athlet*innen führte. Im Anschluss startete der offizielle Teil des Wochenendes: Der Vizepräsident Kommunikation Ricardo Scheuerer eröffnete mit einer kurzen Begrüßung und übergab den Staffelstab an Jan Kasper und Sebastian Schreiber, die sich als jüngsten Zugang des DGSV-Büros vorstellten. Danach präsentierte Ludwig Merker in einem interaktiven Workshop zentrale kulturelle Besonderheiten Japans sowie Deaflympics-spezifische Themen rund um Tokio 2025. Anschließend klang der Abend bei gemütlichem Beisammensein und Sauna aus.

Der Samstag startete sportlich mit einer kleinen Laufgruppe im nahegelegenen Stadtwald, bevor der erste Workshop begann: Sebastian Engels (NADA) informierte zu Anti-Doping und Leo Köpp (DOSB/IOC) sensibilisierte für das Thema Wettbewerbsmanipulation. Danach folgte Tim Herzog von der Deutschen Sporthilfe, der über Fördermöglichkeiten für Deaflympics-Athlet*innen sprach. Am Nachmittag sorgten ein unterhaltsames Deaflympics-Quiz und das Cornhole-Wurfspiel für Teambuilding und gute Stimmung. Den Tag rundete ein Einblick in die Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit mit Ricardo Scheuerer ab.

Auch der Sonntag begann mit einem “Orientierungslauf” durch den Frankfurter Stadtwald. Nach der Auslosung der Staffelplätze für den Köln-Marathon folgte der Workshop „Mentale Gesundheit im Spitzensport“ mit Dr. Sebastian Altfeld, der besonders durch seinen praxisnahen Nutzen hervorstach. In der Abschlussrunde lobten die Teilnehmenden die gelungene Organisation, die Vielfalt des Programms und das hochwertige Catering. Stimmen wie „Top Orga!“ und „Viel zum Mitnehmen, danke!“ machten die durchweg positive Resonanz deutlich.

Medial begleitet wurde die Veranstaltung nicht nur von RTL Hessen, sondern auch von einem Team des Bayerischen Rundfunks, das im Rahmen der Sendung „Sehen statt hören“ Eindrücke sammelte. Auch ein wichtiges Ergebnis wurde festgehalten: Der DGSV möchte künftig einen Sportpsychologen als festen Ansprechpartner etablieren, möglichst auch mit Blick auf die Deaflympics 2025 in Tokio.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Referent*innen, Gebärdensprachdolmetscher*innen und das gesamte Team. Ebenso an RTL Hessen und das BR-Team für die mediale Begleitung.

Mit frischem Wissen, neuer Motivation und gestärktem Zusammenhalt startet die DGSV-Delegation nun in die finale Vorbereitungsphase für die Deaflympics.

Bilder: Lena Krächan

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln

0221 650 867 20
office@dg-sv.de

Kontakt aufnehmen