Verbandstag 2025 in Hannover – Rückblick

Bild: Anton Schneid

Vom 12. bis 13. September 2025 fand der Verbandstag in der Modernen Akademie des Sports beim Landessportbund Hannover statt. Drei Tage voller Austausch, Information und Planung prägten die Veranstaltung und boten Gelegenheit, aktuelle Themen und die Zukunft des Gehörlosensports intensiv zu diskutieren. Ein besonderer Dank geht an den Landessportverband Niedersachsen, der die Ausrichtung übernommen und so eine ideale Plattform für den Verbandstag geschaffen hat.

Bereits am Freitagnachmittag startete das Programm mit Workshops, die sich unter anderem mit Safe Sport und Prävention beschäftigten und zeigten, wie Schutzkonzepte dauerhaft umgesetzt werden können. Außerdem wurde ein Ausblick auf die bevorstehenden European Youth Deaf Games in Hannover gegeben, die Jugendlichen aus ganz Europa zusammenbringen werden. In weiteren Sessions wurde die Gesamtstrategie des DGSV vorgestellt und erläutert, welche Projekte und Schwerpunkte im kommenden Jahr geplant sind. Ein besonderer Fokus lag auch auf der Sichtbarkeit des Gehörlosensports in der Gesellschaft. In lebhaften Diskussionen wurden Möglichkeiten erarbeitet, wie der Sport noch präsenter gemacht werden kann, und es wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die dieses Ziel weiterverfolgen wird.

Am Abend eröffnete Präsidentin Katharina Pape den Verbandstag offiziell. Einstimmig wurde beschlossen, dass David Siebert die Leitung der Versammlung übernimmt, wodurch der Verbandstag strukturiert und reibungslos durchgeführt werden konnte. Die Berichte von Vorstand und Generalsekretär wurden von den Delegierten positiv aufgenommen und gewürdigt. Der Vorstand sowie der Generalsekretär wurden für das Jahr 2024 entlastet. 

Auch der Finanzbericht 2024 wurde zur Kenntnis genommen. Vizepräsident André Brändel kündigte aus zeitlichen Gründen seinen Rücktritt an. Sein Engagement, insbesondere bei der Stabilisierung der Finanzen, wurde von allen Delegierten anerkannt, und das Präsidium betonte, dass die Nachfolge sorgfältig geplant werden soll. Der Wirtschaftsplan 2026 wurde ebenfalls von den Delegierten genehmigt.

Ein besonderer Meilenstein war die einstimmige Annahme eines Antrags zur Satzungsergänzung mit Schwerpunkt Prävention und Kinderschutz.

Der nächste Verbandstag 2026 findet in Potsdam statt. Wir danken allen Personen, die aktiv den Gehörlosensport gestalten, für ihr Engagement und ihren Einsatz.

 

Fotos: Anton Schneid

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln

0221 650 867 20
office@dg-sv.de

Kontakt aufnehmen