Willkommen in der Sparte
Fussball

Verlinkung zu dgs-fussball.de

Unsere eigene Fußball-Homepage ist noch online und kann über einen externen Link aufgerufen werden. Dort kann man sich über alles Weitere informieren.
Unsere eigene Fußball-Homepage ist noch online und kann über einen externen Link aufgerufen werden. Dort kann man sich über alles Weitere informieren.
Unsere eigene Fußball-Homepage ist noch online und kann über einen externen Link aufgerufen werden. Dort kann man sich über alles Weitere informieren.
GER vs. GBR 1:2 (1:2)
Das Team des DGSV warf alles in die Waagschale, um das Turnier im Spiel gegen England mit einem Sieg und einem 5. Platz in der Wertung abzuschließen. Die deutschen Kicker gingen kämpferisch stark und leidenschaftlich in die Begegnung, dominierten das Spiel durchgehend und waren in allen Phasen das bessere Team auf dem Feld, während die englische Mannschaft Mühe hatte, sich zu finden.
Die einzigen beiden Ausnahmen resultieren jeweils aus einem Eckball. Wie aus dem Nichts erzielten die Engländer dabei 2 Tore innerhalb des Fünfmeterraumes. Weitere Chancen ließen die Deutschen nicht zu. Zunächst konnte der 0:1 Rückstand schnell ausgeglichen werden. Nach einem schönen vertikalen Pass bediente Bastian Hoffmeyer Robin Bayer, der zum 1:1 einschoss. In der Folgezeit gab es viele Szenen mit schönem Kombinationsfußball, die mehrmals zu großen Chancen führten, aber allesamt nicht zu einem Abschluss führten.
Der Fußballgott meinte es zum wiederholten Male nicht gut mit den Deutschen. Kurz vor der Halbzeit fiel das 1:2 durch England. Dieses Ergebnis verteidigten die Engländer verbissen und die deutsche Mannschaft konnte trotz weiterer Chancen den Ausgleichstreffer nicht mehr erzielen.
Glückwunsch an die englische Mannschaft, die sich mit dem Sieg den 5.Platz sicherten, ebenso wie auch die direkte Qualifikation fürs kommende Jahr 2025 zu den Deaflympics in Tokio. Dieser 6. Platz der Deutschen ist eine herbe Enttäuschung und das schlechteste Ergebnis seit 24 Jahren. Die ungleichen und damit unfairen Turnierbedingungen, insbesondere für die Mannschaften aus der Gruppe B, macht das Verfehlen der Qualifikation besonders bitter. Es ist zu wünschen, dass das junge deutsche Team stärker zurückkommt. Es hatte mehr als einen 6.Platz verdient.
Robin Plank wurde für sein 25. Länderspiel ausgezeichnet.
Aufstellung:
M. Salzmann - F. Kuppe, J. Hoffmeyer; L. Ballmann (T. Berg/79.Min.) - B. Hoffmeyer (D. Karczewski/89.Min.), R. Hofmann, K. Bayer (J. Aydin/71.MIn.), D. Volkmann (R. Zalla/46.Min.), R. Plank - R. Bayer (M. Eisenberg/71.Min.), S. Nowark
Tor: 0:1 England (22.Min.), 1:1 R. Bayer (26.MIn.) und 1:2 England (44.Min.)
GER vs. ITA 1:3 (1:3)
Das Viertelfinale gegen Italien entwickelte sich zu einem Drama für die deutsche Mannschaft. Italien zeigt sich von Begin an feldüberlegen, das DGSV-Team fand trotz früher Systemumstellung durch Trainer Zürn kein Rezept gegen die zweikampfstarken, schnellen Gegner. Immer einen Hauch zu spät und zu leidenschaftslos im Zweikampf, machte es die Mannschaft den Italienern zu leicht. Drei Tore fielen innerhalb von acht Minuten, der Ehrentreffer gelang dann Nowark kurz vor Halbzeitpfiff.
Durch das Nowark-Tor ermutigt, kam die Mannschaft nach der Halbzeitpause mit mehr Druck ins Spiel zurück, denn auch der Druck auf die Mannschaft mit einem 1:3 Rückstand stieg; sie wollten ins Halbfinale und das ging nur mit einem Sieg. Doch trotz gut herausgespielter Torchancen gelang es am Ende nicht, das Spiel noch zu machen und der Jubel der Italiener über die gewonnene Partie war entsprechend groß. Glückwunsch an Italien und großen Respekt für den Kampf und Einzug ins Halbfinale.
Sturmspitze Robin Bayer wurde für sein 60. Länderspiel durch Teamleiter Jens Becker ausgezeichnet.
Aufstellung:
M. Salzmann - J. Hoffmeyer (D. Karczewski/46.Min.; M. Eisenberg/75.Min.), U. Tekin, L. Ballmann - F. Kuppe, B. Hoffmeyer (J. Aydin/46.Min.), T. Berg (D. Volkmann/35.Min.), R. Plank (R. Hofmann/46.Min.) - R. Bayer, R. Zalla, S. Nowark
Tor: S. Nowark (41-Min.)
Erneut gegen den Auftaktsieger Griechenland – die Deutschen überzeugen!
GER vs. GRE 5:1 (2:1)
In der Anfangsphase machten die Griechen ordentlich Druck auf deutsche Hälfte, die deutsche Mannschaft mussten sich schnell finden, um die langen Bälle der Gegner unter Kontrolle zu bringen. Keine Mannschaft schenkte der anderen etwas. Dann, in Minute 8 verwandelte Griechenland einen langen Schuss aus dem linken Mittelfeld direkt in den 16er Raum zum Führungstreffer. Das DGSV-Team wachte auf, ein 0:1 wollte es nicht auf sich sitzen lassen. Und die Spieler blieben hellwach bis zum Ende, das Ergebnis war ein erfolgreiches Zusammenspiel und der eindeutige Sieg. Der Ausgleich gelang Robin Bayer in der 18. Minute zusammen mit Nowark. Nowark servierte den Ball von rechts, Bayer glich reaktionsschnell mit Hilfe der Latte zum 1:1 aus. Wieder war Nowark am Ball, der diesmal im Alleingang zum Führungstreffer schoss, er setzte sich gegen zwei Griechen durch und versenkte flach zum 2:1.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wollten es die Griechen noch einmal wissen und versuchten mit allen Mitteln, zurück ins Spiel zu kommen. Die Deutschen hatten das Spiel allerding fest im Griff, es dauerte nicht lange bis der nächste Treffer fiel. Der Sturm mit Bayer und Nowark bewährte sich erneut, Nowark eroberte den Ball, passte auf Bayer, der durch einen Sprint freistand und auf 3:1 erhöhte, drei Minuten später, in Minute 61., schoss er sein drittes Tor im 61. Länderspiel – es stand 4:1, doch nicht genug, Youngster Aydin machte wenig später den Sack mit dem 5. Treffer zu.
Die Ehrungen an diesem Spieltag gingen an Steven Nowark für sein 40. Länderspiel und an Fabian Kuppe, der inzwischen 25 Länderspiele bestritten hatte.
Aufstellung:
M. Salzmann - F. Kuppe (D. Karczewski/72.Min.), U. Tekin, M. Seeburger (L. Ballmann/67.Min.) - M. Eisenberg (T.Berg/67.Min.), D. Volkmann, R. Hofmann, K. Bayer, J. Aydin - R. Bayer (R. Zalla/67.Min.) und S. Nowark (S. Nouali/72.Min.)
Tore: R. Bayer (18.Min., 58.Min. und 61.Min.), S. Nowark (28.Min.) und J. Aydin (63.Min.)
GER vs SCO 4:0 (1:0)
Mit einem deutschen Sieg gegen die Schotten wäre das Viertelfinale sicher, aber auch für die galt, dass sie mit einem Erfolg mit den Deutschen punktemäßig gleichziehen könnten. Entsprechend herausfordernd war das Match auf beiden Seiten.
In der Anfangsphase des Spiels tastete man sich an die Gegner heran, niemand wollte den ersten Fehler machen. Auf deutscher Seite wartete man ab, wie Schottland dieses Spiel taktisch angehen würde. Die DGSV Auswahl dominierte wie gewohnt mit Ballbesitz, ließen aber Zielstrebigkeit nach vorne vermissen. Immer wieder gewannen die Schotten Zweikämpfe im zentralen Mittelfeld, ihr Spiel wurde zunehmend bestimmter. Der letzte Weckruf für die deutsche Mannschaft erfolgte nach etwa 20 Minuten, als die Schotten einen scharf getretenen Freistoß per Kopf im langen Eck versenkten. Doch glücklicherweise hob der Linienrichter die Fahne und entschied auf Abseits.
Fortan übernahmen die Deutschen immer mehr das Geschehen. Gutes Kombinationsspiel führte wieder und wieder zu Durchbrüchen in das letzte Drittel der Schotten. Leider blieben gut herausgespielte Torchancen liegen, der letzte Pass gelang nicht. Chancen durch Nouali, nach guter Hereingabe von Robin Plank, der die linke Außenbahn mehrmals unsicher machte, war nur ein Beispiel. Der schottische Torwart machte eine sehr gute Figur auf der Linie.
Kurz vor der Halbzeit passierte es endlich, das erlösende 1:0 für die Deutschen, Torschütze Zalla umdribbelte den schottischen Torwart und schob den Ball ins Tor ein. Direkt danach ertönte der Halbzeitpfiff.
In der Halbzeitpause gab es dann eine klare Ansage von Trainer Zürn, die Mannschaft musste sich 2. Halbzeit steigern, um das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Mit einer veränderten Einstellung kam man aus der Kabine und wurde auch direkt in der 47.Minute belohnt, Neuling Nouali machte sein drittes EM-Tor und entschied damit die Partie. Das Team spielte nur noch auf ein Tor, wohlwissend, dass am nächsten Tag schon die nächste Begegnung auf dem Programm stand und Kräfte gespart werden mussten.
Mit zahlreichen guten Spielszenen und scharfen Pässe in den Raum hinter der schottischen Mannschaft bestimmen die Deutschen das Spiel. Es war dem gegnerischen Hüter zu verdanken, das nicht mehr erfolgreiche Abschlüsse gelangen, mehrmals hielt er druckvollen Angriffen stand. Trotzdem konnte er zwei weitere Treffer nicht abwehren; Zalla erhöhte mit einem sehenswerten Flachschuss in die rechte Ecke auf 3:0, Plank donnerte einen Schuss an die Latte, bevor der eingewechselte Tobias Berg den Ball aus 28 Meter unhaltbar flach ins rechte Eck hämmerte. Damit kam der Abpfiff, 9 Punkte waren sicher und damit auch der Einzug ins Viertelfinale!
„Es gibst Spiele, da brauchst du einfach Geduld, um auf die richtigen Situationen für eine Torchance zu warten. Am Ende sind die drei Punkte wichtig, die haben wir eingefahren und das zählt“, sagte Bundestrainer Zürn.
L. Pflugfelder - D. Karczewski (R. Bayer/80.Min.), J. Hoffmeyer, L. Ballmann - M. Eisenberg (F. Kuppe/68.Min.), R. Hofmann, K. Bayer, R. Plank (S. Nowark/80.Min.) - U. Tekin, R. Zalla (T. Berg/68.Min.) und J. Aydin (D. Volkmann/80.Min.)
Tore: 1:0 Zalla (44.Min.), 2:0 Nouali (46.Min.), 3:0 Zalla (62.Min.) und 4:0 Berg (77.Min.)
GER vs. ENG 0:4 (0:0)
Ohne die gelbgesperrten Volkmann, Berg und Kuppe musste das deutsche Team die erste Niederlage hinnehmen. Bereits nach 15 Minuten wurde Tekin verletzt aus dem Spiel genommen. Nach 90 Minuten holte England mit vier Treffer den Gruppensieg, die deutsche Mannschaft blieb torlos und wurde Gruppenzweite.
Im Rahmen des Spiels wurde Kevin Bayer für sein 50. Länderspiel geehrt!
Die deutsche Mannschaft trifft morgen im Viertelfinale auf die immer unangenehm zu spielenden Mannschaft aus Italien. Anstoß ist um 16 Uhr (in Deutschland um 15 Uhr).
L. Pflugfelder - J. Hoffmeyer, U. Tekin (R. Hofmann/16.Min.), L. Ballmann - D. Karczewski, K. Bayer, B. Hoffmeyer (M. Eisenberg/67.Min.), M. Seeburger (R. Plank/46.Min.) - R. Bayer (R. Zalla/46.Min.), S. Nouali und S. Nowark (J. Aydin/46.Min.)
GER vs WAL 4:1 (3:0)
Zum Abpfiff hieß das Endergebnis 4:1 für Deutschland. Die Zuschauer hatten zwei verschiedene Halbzeiten gesehen, beide sehr gut geeignet zur internen Analyse für die weiteren Spiele. Trotz Verbesserungsbedarf, besonders in der 2. Halbzeit ist Bundestrainer Zürn mit dem Ergebnis hochzufrieden.
In den ersten 45 Minuten überzeugten die Deutschen mit einem ihrer wohl besten Spiele als Mannschaft sowohl laufstark als auch mit unübersehbarem Kampfgeist; die Waliser kamen innerhalb der ersten 35 Minuten kaum einmal über die Mittellinie. Deutschland stellte die starke rechte Seite der Waliser zu und ließ den Spielaufbau nur über die „schwächere“ linke Seite zu. „Mit aggressivem Pressing wurden viele Ballverluste provoziert, so dass Wales in eigenem Ballbesitz nie Sicherheit gewinnen konnte.“ schwärmte Bundestrainer Zürn über die starke 1. Halbzeit. Einzig die Chancenverwertung war zu bemängeln.
Nach mehreren Chancen gleich in der Anfangsphase platzte endlich der Knoten, Nowark machte das 1:0 (17.min). Die Deutschen ließen aber nicht nach, spielten weiterhin lebhaften Fußball und wollten schnell das 2:0 erzielen. Dies passierte dann auch in der 30. Minute, Bastian Hoffmeyer war der Torschütze, nach einer feinen Hereingabe von Justin Aydin von der linken Seite landete der Ball genau auf Hoffmeyer‘s Innenseite. Kurz vor der Halbzeit gelang Robin Bayer das 3:0, als er einen Waliser Rückpass eroberte und den Abwehrspieler überraschte und eiskalt einschoss.
In der 2.Halbzeit kam das deutsche Team unverändert aus der Kabine. Um Kraft zu sparen, wurde das frühe Anlaufen aufgegeben. Trotzdem sollte weiterhin guter Kombinationsfußball gezeigt werden. Man merkte, dass die Waliser sich langsam öffneten und mutiger den Weg zu unserer Hälfte suchten. Trotz der sich dadurch eröffnenden Konterschancen aber die wurden sowohl durch Aydin als auch Plank, Zalla und Nouali nicht zum erfolgreichen Abschluss gebracht. Chancenverwertung wird vordringliches Thema bei den kommenden Begegnungen sein.
Trotzdem vielzählige, teils katastrophale Fehlentscheidungen des Linienrichters bei der Auslegung der Abseitsregel für Ärger und Kopfschütteln sorgte, spielte Deutschland weiter souveränen Fußball, hätte aber durchaus die ein oder andere Situation cleverer ausspielen können. Kurz vor Ende überraschten die Waliser mit einem Gegentor zum 1:3 (87.min). Bei einem unnötigen Fehler im Aufbauspiel waren die Waliser zur Stelle und erzielten, mit einem strammen Schuss ins rechte Eck, das 1:3. Letztendlich drückte die deutsche Elf weiter nur auf das gegnerische Tor. Nach einer tollen Balleroberung von Zalla im Mittelfeld sprintete er in Richtung Waliser Torwart, entschied sich im richtigen Moment für einen Querpass auf Nouali, der damit den Endstand zum 4:1 in der 93. Minute besiegelte. Für Nouali sein 2.Treffer im 2. Länderspiel. Somit ein respektables Ergebnis. „Riesenrespekt an Wales, die bis zum Schluss nicht aufgegeben haben.“, resümierte Bundestrainer Zürn.
Aufstellung:
M. Salzmann - F. Kuppe, U. Tekin, M. Seeburger (L. Ballmann/70.Min.) - B. Hoffmeyer, D. Volkmann, T. Berg, (J. Hoffmeyer/61.Min.), J. Aydin (S. Nouali/70.Min.) - R. Bayer (M. Eisenberg/61.Min.), R. Zalla und S. Nowark (R. Plank/61.Min.)
Tore: Nowark (17. Min), Bastian Hoffmeyer (30. Min), Robin Bayer (45. Min), Nouali (93. Min)
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln