1. Lehrgang 2025 und Nominierung für die Deaflympics in
Tokio

Der erste Lehrgang in diesem Jahr war ein ganz besonderes Highlight. Es war nicht nur ein intensives Training-Wochenende sondern es wurden Wettkämpfe zur Nominierung für die Deaflympics in Tokio ausgetragen.
Für die Wettkämpfe wurden vier verschiedene Ölbilder ausgewählt, um die Spielerinnen und Spieler auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Das Motto war klar: „Wer den ersten Platz bei den Damen und bei den Herren erreicht, ist sicher in Tokio dabei. Diese Aussicht sorgte für große Spannung bei allen Beteiligten.
Am Samstag wurden drei Wettkämpfe auf drei unterschiedlichen Ölbildern ausgetragen, mit insgesamt 15 Spielen und einer Spielzeit von acht Stunden. Am Sonntag folgte der letzte Wettkampf auf einem einzelnen Ölbild mit fünf Spielen. Die Wahl der anspruchsvollen Ölbilder stellte eine enorme Herausforderung für alle dar. Sie ermöglichten es, sowohl die technischen Fertigkeiten als auch die mentale Stärke der Spielerinnen und Spieler zu erkennen und zu analysieren. So konnten wertvolle Korrekturen von den Bumdestrainern vorgenommen und gezielte Tipps gegeben werden.
Trotz der langen Wettkampf- und Lehrgangszeit haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl am Samstag als auch am Sonntag bis zum letzten Wurf alles gegeben und gekämpft. Die Tage waren voller Emotionen, Morivation, Ergeiz und es wurde bis zum Schluss mit großer Spannung verfolgt, wer die begehrten Nominierungen erhalten würde.
Die Entscheidung über die Nominierungen stand bis zum letzten Spiel noch nicht fest, da die Ergebnisse sehr eng beieinander lagen. Überraschende Wendungen wären bis zum Schluss möglich gewesen.
Doch schließlich wurden die Siegerinnen und Sieger geführt:
Damen
Tina Linz erkämpfte sich den ersten Platz und ist damit automatisch bei den Deaflympics dabei.
Die weiteren Nominierungen für das Damen-Team sind:
Stammspielerinnen:
- Tina Linz
- Thalia Hönig
- Sabrina Forsyth
- Melanie Klinke
Ersatzspielerinnen:
- Madita Herbst
- Marina Ohlendorf
Herren
Kevin Lindemann setzte sich bei den Herren durch und sicherte sich ebenfalls den Platz für Tokio.
Die weiteren Nominierungen für das Herren-Team sind:
Stammspieler:
- Kevin Lindemann
- Matt Forsyth
- Daniel Duda
- Simon Wildenhayn
Ersatzspieler:
- Rene Schulz
- Holger Vetter
Das Wochenende war somit ein voller Erfolg: Spannend, emotional und voller Einsatz. Nun freuen wir uns auf die nächsten Lehrgänge zur weiteren Vorbereitung auf die Deaflympics. Ein herzlicher Dank geht an alle Spielerinnen und Spieler für ihren großartigen Einsatz und ihr Engagement!

Tokio
Der erste Lehrgang in diesem Jahr war ein ganz besonderes Highlight. Es war nicht nur ein intensives Training-Wochenende sondern es wurden Wettkämpfe zur Nominierung für die Deaflympics in Tokio ausgetragen.
Für die Wettkämpfe wurden vier verschiedene Ölbilder ausgewählt, um die Spielerinnen und Spieler auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Das Motto war klar: „Wer den ersten Platz bei den Damen und bei den Herren erreicht, ist sicher in Tokio dabei. Diese Aussicht sorgte für große Spannung bei allen Beteiligten.
Am Samstag wurden drei Wettkämpfe auf drei unterschiedlichen Ölbildern ausgetragen, mit insgesamt 15 Spielen und einer Spielzeit von acht Stunden. Am Sonntag folgte der letzte Wettkampf auf einem einzelnen Ölbild mit fünf Spielen. Die Wahl der anspruchsvollen Ölbilder stellte eine enorme Herausforderung für alle dar. Sie ermöglichten es, sowohl die technischen Fertigkeiten als auch die mentale Stärke der Spielerinnen und Spieler zu erkennen und zu analysieren. So konnten wertvolle Korrekturen von den Bumdestrainern vorgenommen und gezielte Tipps gegeben werden.
Trotz der langen Wettkampf- und Lehrgangszeit haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl am Samstag als auch am Sonntag bis zum letzten Wurf alles gegeben und gekämpft. Die Tage waren voller Emotionen, Morivation, Ergeiz und es wurde bis zum Schluss mit großer Spannung verfolgt, wer die begehrten Nominierungen erhalten würde.
Die Entscheidung über die Nominierungen stand bis zum letzten Spiel noch nicht fest, da die Ergebnisse sehr eng beieinander lagen. Überraschende Wendungen wären bis zum Schluss möglich gewesen.
Doch schließlich wurden die Siegerinnen und Sieger geführt:
Damen
Tina Linz erkämpfte sich den ersten Platz und ist damit automatisch bei den Deaflympics dabei.
Die weiteren Nominierungen für das Damen-Team sind:
Stammspielerinnen:
- Tina Linz
- Thalia Hönig
- Sabrina Forsyth
- Melanie Klinke
Ersatzspielerinnen:
- Madita Herbst
- Marina Ohlendorf
Herren
Kevin Lindemann setzte sich bei den Herren durch und sicherte sich ebenfalls den Platz für Tokio.
Die weiteren Nominierungen für das Herren-Team sind:
Stammspieler:
- Kevin Lindemann
- Matt Forsyth
- Daniel Duda
- Simon Wildenhayn
Ersatzspieler:
- Rene Schulz
- Holger Vetter
Das Wochenende war somit ein voller Erfolg: Spannend, emotional und voller Einsatz. Nun freuen wir uns auf die nächsten Lehrgänge zur weiteren Vorbereitung auf die Deaflympics. Ein herzlicher Dank geht an alle Spielerinnen und Spieler für ihren großartigen Einsatz und ihr Engagement!