Ein gemeinsamer Schritt in eine
erfolgreiche Zukunft!

Am 13.02.2025 trafen sich DGB-Präsident Ralph Raule und DGSV-Präsidentin Katharina Pape, um eine weitere Zusammenarbeit mit einer Kooperationsvereinbarung zu bestätigen – ein wichtiger Schritt für die Gehörlosengemeinschaft.
Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. und der Deutsche Gehörlosen-Sportverband e.V. möchten ihre Kräfte bündeln und ich bei der Mitgliedergewinnung und -bindung aktiv unterstützen. Sport ist in dem Zusammenhang ein sehr wirksamer Bestandteil als Einstieg für viele Aktive in die Welt der Gehörlosen. Der Übergang in andere Bereiche der Gemeinschaft wie kulturelle und politische sowie Bildungsarbeit ergibt sich häufig von selbst, wenn man erst einmal in die Gehörlosenwelt eingetaucht ist.
Die zukünftige gemeinsame Arbeit hat viel auf der Agenda – aktive Netzwerkarbeit, Bildungs- und Sportseminare und sportliche Events. Als Kompetenzzentren für die Belange Gehörloser werden beide Verbände zukünftig die Ressourcen im Bereich Fördermittel und rechtlicher Möglichkeiten in gegenseitigem Austausch nutzen, immer mit dem Kernziel, in Projekten und konzeptioneller Arbeit die Gehörlosen in der Öffentlichkeit präsenter zu machen und eine gelungene soziale Integration aller ihrer Stakeholder voranzutreiben.
Und es gibt bereits konkrete Pläne und Vorhaben, zum Beispiel eine terminliche Anpassung bei den Jahreshauptversammlungen, Klausurtagungen der Führungsriegen, regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit der Arbeit mit Blick auf sinnstiftende Weiterentwicklung und selbstverständlich Sportveranstaltungen. Als gemeinsame und sichtbare Maßnahme auf internationaler Ebene planen die Verbände eine Implementierung einer DGB-Veranstaltung bei den Deaflympics 2033 in Deutschland.
So ist der Grundstein gelegt, die Interessen und die Rechte Gehörloser mit ihrer eigenen Sprache und Kultur zu wahren und die Teilhabe in der Gesellschaft aktiv und wirkungsvoll mitzugestalten – von zwei starken Verbänden mit starken Zielen.

erfolgreiche Zukunft!
Am 13.02.2025 trafen sich DGB-Präsident Ralph Raule und DGSV-Präsidentin Katharina Pape, um eine weitere Zusammenarbeit mit einer Kooperationsvereinbarung zu bestätigen – ein wichtiger Schritt für die Gehörlosengemeinschaft.
Der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. und der Deutsche Gehörlosen-Sportverband e.V. möchten ihre Kräfte bündeln und ich bei der Mitgliedergewinnung und -bindung aktiv unterstützen. Sport ist in dem Zusammenhang ein sehr wirksamer Bestandteil als Einstieg für viele Aktive in die Welt der Gehörlosen. Der Übergang in andere Bereiche der Gemeinschaft wie kulturelle und politische sowie Bildungsarbeit ergibt sich häufig von selbst, wenn man erst einmal in die Gehörlosenwelt eingetaucht ist.
Die zukünftige gemeinsame Arbeit hat viel auf der Agenda – aktive Netzwerkarbeit, Bildungs- und Sportseminare und sportliche Events. Als Kompetenzzentren für die Belange Gehörloser werden beide Verbände zukünftig die Ressourcen im Bereich Fördermittel und rechtlicher Möglichkeiten in gegenseitigem Austausch nutzen, immer mit dem Kernziel, in Projekten und konzeptioneller Arbeit die Gehörlosen in der Öffentlichkeit präsenter zu machen und eine gelungene soziale Integration aller ihrer Stakeholder voranzutreiben.
Und es gibt bereits konkrete Pläne und Vorhaben, zum Beispiel eine terminliche Anpassung bei den Jahreshauptversammlungen, Klausurtagungen der Führungsriegen, regelmäßige Überprüfung der Wirksamkeit der Arbeit mit Blick auf sinnstiftende Weiterentwicklung und selbstverständlich Sportveranstaltungen. Als gemeinsame und sichtbare Maßnahme auf internationaler Ebene planen die Verbände eine Implementierung einer DGB-Veranstaltung bei den Deaflympics 2033 in Deutschland.
So ist der Grundstein gelegt, die Interessen und die Rechte Gehörloser mit ihrer eigenen Sprache und Kultur zu wahren und die Teilhabe in der Gesellschaft aktiv und wirkungsvoll mitzugestalten – von zwei starken Verbänden mit starken Zielen.