Deafgirls mit FDDH-Unterstützung auf dem Sprung zum nächsten Lehrgang

Dreizehn Spielerinnen der Handball-Nationalmannschaft der gehörlosen Frauen werden sich zum nächsten Lehrgang in der Pfalz treffen. In Haßloch werden auch zwei neue Spielerinnen dabei sein. Und da die Deafgirls keine finanzielle Unterstützung von offizieller Seite bekommen, wird dieser Lehrgang fast ausschließlich vom Freundeskreis des Deutschen Handballs getragen.

Bevor es auch für die gehörlosen Handballerinnen in die wohlverdiente Pause geht, hat die Bundestrainerin Christiane Weber vor den Sommerferien zum zweiten Trainingslager im Jahr 2025 nach Haßloch geladen. Nachdem das erste Länderspiel gegen den amtierenden Weltmeister Dänemark mit Bravour gemeistert wurde, sollen hier die nächsten Pflöcke eingeschlagen werden.

Zuerst einmal wird anhand einer Videoanalyse das Dänemark-Spiel mit der Mannschaft besprochen und nochmals analysiert.  Ein zweiter wichtiger Baustein ist die Sichtung der zwei neuen Spielerinnen und die mögliche Integration in das bestehende Team. In den fünf Trainingseinheiten werden Abläufe sowohl in Angriff und Abwehr eingeübt. Auch Einzelgespräch mit den Spielerinnen sind ein Bestandteil des Lehrgangs, dabei geht es um die persönliche Situation in den Heimvereinen, eine Auswertung der Trainingstagebücher und das Besprechen der weiteren individuellen Trainingsziele.

Auch dieses Mal verzichten die Trainer aufgrund der finanziellen Situation auf ein Honorar, da die Spenden ausschließlich für die Mannschaft und die Lehrgänge eingesetzt werden sollen. Das ehrenamtliche Küchenteam rund um Günter und Irmtraud Weber werden gesunde und leckere Speisen auf den Tisch bringen. Der örtliche EDEKA-Markt Stiegler unterstützt durch Lebensmittel.

Ohne die finanzielle Unterstützung vom Freundeskreis des Deutschen Handballs und allen anderen Spendern könnte dieses Trainingslager nicht stattfinden. Der FDDH unterstützt die Deafgirls seit der Gründung gerne und ist ein Garant dafür, dass sie sich weiter auf das große Ziel WM 2027 vorbereiten können.

Der 1991 gegründete FDDH ist aktiv für junge Aktive. Als eingetragener und anerkannter, gemeinnütziger Verein fördert er die Handballjugend, Integrations- und Inklusionsprojekte und deren in die Zukunft weisenden Aktivitäten - Unkompliziert, neutral, gezielt und zweckgebunden nach Vorhaben und Projekten.

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln

0221 650 867 20
office@dg-sv.de

Kontakt aufnehmen