105 Jahre Gehörlosen
Sportverein Bremen
Am Samstag, 10. Mai 2025, fand das 105-jährige Jubiläum des Gehörlosen Sportvereins Bremen statt. Bei bestem Wetter mit Sonnenschein wurden im Vorfeld drei verschiedene Sportturniere angeboten. Die Sportlerinnen und Sportler konnten am Padel-, Petanque- und am Badminton-Turnier teilnehmen.
Am Abend fand der Höhepunkt statt: es wurde gemeinsam auf das 105-jährige Bestehen des Gehörlosen Sportvereins Bremens angestoßen. Der Festakt wurde von den Moderatoren Bettina Stürenberg und Ralf Brauns begleitet. Grußworte wurden durch die Vorsitzende Petra Sperling und weitere Gäste gegeben. Der Landessportbund Bremen war ebenfalls anwesend. Der Deutschen Gehörlosen Sportverband wurde durch die Vizepräsidentin Kathrin Schröder vertreten.
Der Fokus der feierlichen Veranstaltung lag auf der Würdigung des Ehrenamtes, denn ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer und darüber hinaus ehrenamtlichen Funktionären würde es den Verein in der Form nicht geben. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die ehrenamtliches Engagement betreiben.
Ebenso wurde ein Blick in die Vergangenheit und gleichzeitig auch ein Blick in die Zukunft geworfen. Während die Vergangenheit glanzvolle Rückblicke bot, so geht ein wenig die Sorge in die Zukunft, denn der Nachwuchs lässt auf sich warten. Es stellt sich die wichtige Frage, wie können wir den Nachwuchs finden und ihm Anschluss an den Bremer Gehörlosen Sportverein geben.
Wir vom Deutschen Gehörlosen Sportverband wünschen dem Bremer Gehörlosen Sportverein weiterhin ein sportliches Bestehen und wünschen eine erfolgreiche Entwicklung in der Zukunft.
Sportverein Bremen
Am Samstag, 10. Mai 2025, fand das 105-jährige Jubiläum des Gehörlosen Sportvereins Bremen statt. Bei bestem Wetter mit Sonnenschein wurden im Vorfeld drei verschiedene Sportturniere angeboten. Die Sportlerinnen und Sportler konnten am Padel-, Petanque- und am Badminton-Turnier teilnehmen.
Am Abend fand der Höhepunkt statt: es wurde gemeinsam auf das 105-jährige Bestehen des Gehörlosen Sportvereins Bremens angestoßen. Der Festakt wurde von den Moderatoren Bettina Stürenberg und Ralf Brauns begleitet. Grußworte wurden durch die Vorsitzende Petra Sperling und weitere Gäste gegeben. Der Landessportbund Bremen war ebenfalls anwesend. Der Deutschen Gehörlosen Sportverband wurde durch die Vizepräsidentin Kathrin Schröder vertreten.
Der Fokus der feierlichen Veranstaltung lag auf der Würdigung des Ehrenamtes, denn ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer und darüber hinaus ehrenamtlichen Funktionären würde es den Verein in der Form nicht geben. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die ehrenamtliches Engagement betreiben.
Ebenso wurde ein Blick in die Vergangenheit und gleichzeitig auch ein Blick in die Zukunft geworfen. Während die Vergangenheit glanzvolle Rückblicke bot, so geht ein wenig die Sorge in die Zukunft, denn der Nachwuchs lässt auf sich warten. Es stellt sich die wichtige Frage, wie können wir den Nachwuchs finden und ihm Anschluss an den Bremer Gehörlosen Sportverein geben.
Wir vom Deutschen Gehörlosen Sportverband wünschen dem Bremer Gehörlosen Sportverein weiterhin ein sportliches Bestehen und wünschen eine erfolgreiche Entwicklung in der Zukunft.