Auftaktveranstaltung „Kinderrechte“ am 09.05.2025 in Berlin

Am 09. Mai 2025 nahm Ludmila Schmidt, Präventionsbeauftragte, an der Auftaktveranstaltung zum Thema „Kinderrechte“ teil, die vom Berliner GSV in Berlin organisiert wurde.

Die Juristin und Kinderschutz-Expertin Rita Nunes hielt einen intensiven Vortrag zum Thema Kinderschutz. Begleitet wurde die Veranstaltung von zwei tauben Gebärdensprachdolmetschern und zwei weiteren Gebärdensprachdolmetschern.

Der Vortrag vermittelte allen Anwesenden grundlegende Informationen zum Kinderschutz. Besonders spannend war der Einblick in die Geschichte der Kinderrechte.

Wissenswertes zur Kinderrechtskonvention:

Die Kinderrechtskonvention wurde am 20.11.1989 von den Vereinten Nationen beschlossen.

In Deutschland ist die Kinderrechtskonvention seit 2010 verbindlich und hat Bundesgesetz-Status.

Im Grundgesetz sind Kinderrechte leider nicht explizit verankert. Lediglich im Artikel 6 wird das Wort „Kind“ erwähnt:
(1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung.
(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.

Die UN-Kinderrechtskonvention umfasst insgesamt 54 Artikel, die die Rechte von Kindern regeln.

Als Kind gilt man bis zum 18. Lebensjahr (Art. 1 VN KRK).

Kinder unter 18 Jahren dürfen keine Waffen tragen und nicht an Kriegen beteiligt werden. Deshalb ist Werbung für die Bundeswehr oder Armee für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verboten.

Es gibt eine Beschwerdestelle beim UN-Kinderrechtsausschuss.

Kinderprostitution ist streng verboten.

Die Referentin fragte zu Beginn des Vortrags, welche Rechte Kinder haben. Trotz zahlreicher Eltern im Publikum fiel es vielen schwer, spontan Antworten zu geben – ein deutliches Zeichen dafür, wie wichtig die Sensibilisierung für dieses Thema ist.

Unser Fazit:
Solche Veranstaltungen sollten in allen Bundesländern stattfinden! Das Thema Kinderrechte ist von großer Bedeutung, um alle Menschen – insbesondere Eltern und Fachkräfte – für die Rechte und den Schutz von Kindern zu sensibilisieren.

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln

0221 650 867 20
office@dg-sv.de

Kontakt aufnehmen