Ein gelungener Auftakt für die deutschen Frauen!
Bild: DGSV
GER vs HUN 7:3 (2:2)
Eine nervöse Mannschaft ging in ihr Auftaktspiel der 5. Futsal Weltmeisterschaft. Sie traf auf eine gut aufeinander eingespielte ungarische Aufstellung und tat sich über Minuten schwer, ins Spiel zu finden.
Hochmotiviert nach Italien – Die deutschen Futsal-Frauen greifen an!

Bild: DGSV
Am 15.06.2025 wird das Auftaktspiel der Deutschen gegen die Ungarinnen angepfiffen. Damit beginnen für die DGSV Nationalmannschaft knapp zwei Turnierwochen im italienischen Montesilvano, in denen es das Ziel ist, wieder an der Spitze mit dabei zu sein.
Volle Power im Sprint-Triathlon – Deutsche & Bayerische Gehörlosen-Meisterschaften

Bild: DGSV
Am 01.Juni 2025 fand in Erding nahe München zum ersten Mal gemeinsam mit dem Bayerischen Gehörlosen Sportverband (BGS) die Deutsche und Bayerische Sprint-Meisterschaft der Gehörlosen statt.
Nachruf: Antonio Endrizzi

Bild: M. Endrizzi
Wir trauern um unseren Freund und Kameraden Antonio Endrizzi.
Antonio war Italiens Topschütze und mehrfacher Weltspielesieger.
Engagier dich ehrenamtlich – wir suchen dich

Bild: Torsten Asmus
Du möchtest dich aktiv für wichtige gesellschaftliche Themen einsetzen? Dann werde Teil unseres Teams! Wir haben aktuell zwei ehrenamtliche Positionen zu vergeben:
- Gleichstellungsbeauftragte*r
- Inklusionsbeauftragte*r
Über Straßburg in Richtung Tokio

Foto: Schneid & Schöler / DGSV
Nächster Lehrgang im Elsass und Länderspiel gegen Frankreich – Diesmal trifft sich der 15-köpfige Kader um Kapitän Dominik Götz im benachbarten Frankreich.
Auftaktveranstaltung „Kinderrechte“ am 09.05.2025 in Berlin

Bild: DGSV
Am 09. Mai 2025 nahm Ludmila Schmidt, Präventionsbeauftragte, an der Auftaktveranstaltung zum Thema „Kinderrechte“ teil, die vom Berliner GSV in Berlin organisiert wurde.
Die Juristin und Kinderschutz-Expertin Rita Nunes hielt einen intensiven Vortrag zum Thema Kinderschutz.
Starke Unterstützung für die Nationalmannschaft

Bild: DGSV-Handball
Beim Länderspiel der Frauen in Neumünster kam es auch für die Mannschaft der Männer zu einer interessanten Begegnung. Es gab drei neue Spender, die in der KSV-Halle zu Besuch waren.
ZwickRoell unterstützt den Gehörlosen-Radsport
Am 6. Mai 2025 fand bei der Firma ZwickRoell in Ulm eine besondere Spendenübergabe statt: Das Unternehmen überreichte der Sparte Radsport des Deutschen Gehörlosen-Sportverbands (DGSV) eine großzügige finanzielle Unterstützung zur Förderung des gehörlosen Radsports in Deutschland.
Die Übergabe erfolgte durch Herrn Cierocki, Geschäftsführer der ZwickRoell GmbH & Co. KG. Stellvertretend für den DGSV nahmen Gerald Mielke-Weyel (Spartenleiter Radsport) sowie Anja Jehle (Sponsorenbeauftragte) den symbolischen Scheck entgegen. Mit dabei war auch Max Jehle, Zeitfahr-Weltmeister 2024 und Mitarbeiter bei ZwickRoell, der zugleich als aktiver Nationalfahrer des DGSV fungiert.
Im Anschluss an die Übergabe fand ein offener Austausch über die Förderung des Gehörlosensports, die Bedeutung gesellschaftlicher Teilhabe sowie die Vorbereitung auf die kommenden internationalen Wettkämpfe statt – darunter die Deaflympics 2025 in Tokio.
ZwickRoell ist ein weltweit führender Anbieter von Prüfmaschinen zur Werkstoffprüfung. Mit Hauptsitz in Ulm entwickelt das Unternehmen innovative Lösungen für die Industrie, Forschung und Qualitätssicherung – vom Zugversuch über Druck- und Biegeversuche bis hin zur Ermüdungsprüfung.
Die Sparte Radsport des DGSV bedankt sich herzlich bei ZwickRoell für die wertvolle Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen. Solche Partnerschaften sind entscheidend, um Athlet:innen mit Hörbehinderung faire Trainings- und Wettkampfbedingungen zu ermöglichen.
🔗 Mehr Informationen zur Firma ZwickRoell: www.zwickroell.com
Bundestrainerin ist zertifizierte DOSB-Nachwuchstrainerin
Die Bundestrainerin der gehörlosen Handball-Frauennationalmannschaft, Christiane Weber, gibt alles für ihr Team: Sie ist nach dem Abschluss an der Trainerakademie Köln Inhaberin des Zertifikats „DOSB-Nachwuchstrainerin“. Sportübergreifend konnte sie viele Ideen und Anregungen mitnehmen und ihr Netzwerk weiter ausbauen. Unterstützt wurde sie vom Verein „Freunde und Förderer Handball in Württemberg“.
105 Jahre Gehörlosen Sportverein Bremen

Bild: DGSV
Am Samstag, 10. Mai 2025, fand das 105-jährige Jubiläum des Gehörlosen Sportvereins Bremen statt. Bei bestem Wetter mit Sonnenschein wurden im Vorfeld drei verschiedene Sportturniere angeboten. Die Sportlerinnen und Sportler konnten am Padel-, Petanque- und am Badminton-Turnier teilnehmen.
Wir sind jetzt auch auf
WhatsApp-Kanal

Bild: Antonbe auf Pixabay
Erhalte Einblicke in den Gehörlosensport, hinter die Kulissen und alle News zu den Deaflympics – direkt auf dein Handy!
1. Lehrgang 2025 und Nominierung für die Deaflympics in Tokio
Der erste Lehrgang in diesem Jahr war ein ganz besonderes Highlight. Es war nicht nur ein intensives Training-Wochenende sondern es wurden Wettkämpfe zur Nominierung für die Deaflympics in Tokio ausgetragen.
DGSV bei LÖWEN ENTERTAINMENT
Bild: DGSV
Vizepräsident Kommunikation Ricardo Scheuerer war kürzlich bei LÖWEN ENTERTAINMENT in Bingen am Rhein zu Gast. Im Gespräch mit Stefan Mathes, dem Leiter Dart bei LÖWEN ENTERTAINMENT, standen der fachliche Austausch sowie der Dank für die langjährige Unterstützung des Gehörlosensports im Vordergrund.
Fix Energy ist offizieller Partner des Deutschen Gehörlosen-Sportverbands (DGSV)

Bild: DGSV
Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband (DGSV) hat seit dem 1. Mai 2025 einen neuen starken Partner an seiner Seite: Fix Energy Deutschland. Das Unternehmen engagiert sich ab sofort als offizieller Partner für die Förderung des Gehörlosensports in Deutschland.
EDSO-Frauenworkshop in Śile
Bild: Gerda Reinhard
Gerda Reinhard, Referentin für Breitensport, Nachwuchsgewinnung und Sportentwicklung in der Sparte Schwimmen, nahm im Namen des DGSV am EDSO-Frauenworkshop in der Türkei teil. Sie berichtete im Anschluss über ihre Eindrücke und Erfahrungen von der Reise.
Nachruf: Martin Boy-Schott

Bild: GSNRW
Mit tiefer Bestürzung und großer Trauer nehmen wir Abschied von Martin Boy-Schott, einem wundervollen Menschen, leidenschaftlichen Sportler, engagierten Ehemann und Vater, der viel zu früh von uns gegangen ist.
Ich, als damalige Volleyballfachwartin, möchte ich einige Erinnerungen an Martin in Ehren halten. Martin lebte für den Volleyball, den Gehörlosensport und vor allem für seine Familie. Die Sporthalle und das Volleyballfeld waren sein zweites Zuhause.
Radsportler kämpften um die Bayerische Meisterschaft
Bild: DGSV
Der Gehörlosen Sportverein Landshut richtete am Samstag, den 10. Inklusiven Landshuter Straßenpreis aus. Die Jubiläumsveranstaltung verzeichnete eine Rekordbeteiligung von annähernd 160 Teilnehmern. Inklusiv deshalb, da Amateure, Masters, Frauen, Paracycler und Gehörlose gemeinsam in einem Rennen gestartet sind.
Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Bild: Behindertenarbeit.at
Pressemitteilung vom 05.05.2025 (03/25)
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung setzt sich der Deutsche Gehörlosen Sportverband (DGSV) für mehr Inklusion, Barrierefreiheit und Gleichstellung im Sport ein.
Deafgirls haben neuen Handballbeauftragten
Nachdem die bisherige Handballbeauftragte Anouk Hagedorn auf eigenen Wunsch dem Staff-Team der Handball-Frauennationalmannschaft der Gehörlosen nicht mehr angehört, musste diese wichtige Position schnellstmöglich neu besetzt werden. Und da brauchte die Bundestrainerin Christiane Weber nicht lange überlegen. Sie schlug Ronald Preussler vor.
Leuchtturmprojekt des FDDH geht 2025 an die Deafgirls
Die vor einem Jahr ins Leben gerufene Frauen-Handballnationalmannschaft der Gehörlosen ist auf einem sehr guten Weg. Die fünfzehn Spielerinnen haben sich gefunden, sind zu einem Team zusammengewachsen – und das komplett ohne finanzielle Unterstützung von offizieller Seite. Auch vieles organisatorische musste selbst geregelt werden. „Eine Mannschaft unter solchen Voraussetzungen an den Start zu bringen ist schon herausragend.....
Wettkampf in Lublin
Vom 11.-13.04.2025 fand in Lublin, Polen der 1. Internationale Schwimmwettkampf für taube Kinder und Jugendliche in Lublin zu Ehren des bekannten polnischen Aktivisten Stanisław Janiec statt. Aus Deutschland reisten 8 junge Schwimmerinnen und Schwimmer an.
Einen großen Bericht von der erfolgreichen Teilnahme mit mehr Fotos findest Du unter: Lublin 11-13.04.2025
Stadt Bühl ehrt Deafgirls Johanna und Rachel Bertele
„Ihr Fleiß, Ihre Disziplin und Ihr Teamgeist sind inspirierend und verdienen höchste Anerkennung.“ Mit diesen Worten gratulierte Oberbürgermeister Hubert Schnurr am vergangenen Donnerstag allen Aktiven, die sich zur Sportlerehrung der Stadt im Bürgerhaus Neuer Markt eingefunden hatten.
Luftgewehr Vergleichswettkampf zwischen PSSB und DGSV

Bild: R. Wirtz
Am Samstag, den 12. April 2025 fand beim DSB in Wiesbaden, im Rahmen des Trainingslager des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes Sparte Sportschießen (DGSV), ein gemeinsames Training sowie ein Luftgewehr Vergleichswettkampf mit einigen Kadersportlern des Pfälzischen Sportschützenverbands (PSSB) statt.
Deutschland gewinnt Bronze im Schach!

Bild: Holger Mende
Vom 5. bis 13. April 2025 fand in Trogir, Kroatien, die 2. Europäische Gehörlosen-Schach-Mannschaftsmeisterschaft statt. Zehn Herren- und fünf Damenmannschaften aus Europa traten an, um den Titel des Mannschafts-Europameisters zu erringen.
Leon Brunnert: Sporthilfe Juniorsportler des Jahres 2025

Bild: DGSV
Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband (DGSV) freut sich, Leon Brunnert (GSBV Halle) herzlich zur Auszeichnung als Sporthilfe Juniorsportler des Jahres 2025 in der Kategorie Gehörlosensport zu gratulieren.
50 Jahre GSN: Jubiläum und SportTrophy-Ehrungen
Bild: Anton Schneid
Am Samstag feierte der Gehörlosen Sportverband Niedersachsen (GSN) sein 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Jubiläums übergab unsere Präsidentin Katharina Pape eine Urkunde an den GSN. Im Anschluss wurde die SportTrophy, organisiert vom DGSV, für die herausragenden Leistungen der Athletinnen und Athleten verliehen.
Verbandstag 2025 in Hannover – Rückblick
Bild: Anton Schneid
Vom 12. bis 13. September 2025 fand der Verbandstag des DGSV in der Modernen Akademie des Sports beim Landessportbund Hannover statt. Drei Tage voller Austausch, Information und Planung prägten die Veranstaltung und boten Gelegenheit, aktuelle Themen und die Zukunft des Gehörlosensports intensiv zu diskutieren.
Offizielle Homepage der Deaflympics in Tokio ist online

Bild: DGSV
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Vom 15. bis 26. November 2025 finden in Tokio die Deaflympics statt, das wichtigste internationale Sportereignis für gehörlose Athletinnen und Athleten.
Mitarbeit in der Ethikkommission

Bild: Parradee Kietsirikul
Die Ethikkommission des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes sucht Verstärkung. Wir sind ein unabhängiges, dreiköpfiges Team, das vom Verbandstag bestätigt wird.
100 Tage bis zu den Deaflympics 2025 – Team Germany blickt
gespannt nach Tokio

Bild: DGSV
In genau 100 Tagen beginnen die Deaflympics 2025 in Tokio – ein herausragendes Ereignis für die Gehörlosensportwelt und zugleich das 100-jährige Jubiläum der Spiele.
Geschäftsstelle geschlossen
Bild: DGSV
☀️ Sommerpause! ☀️
Unsere Geschäftsstelle macht vom 11. bis 29. August eine kleine Verschnaufpause.
Aber keine Sorge, das Präsidium ist weiterhin für euch da!
Mitteilung des International Committee of Sports for the Deaf (ICSD) – Deaflympics 2029

Bild: DGSV
Wir möchten euch darüber informieren, dass uns eine offizielle Mitteilung des International Committee of Sports for the Deaf (ICSD) erreicht hat.
Strafrechtliche Verurteilung des ehemaligen Finanzreferenten der DGSJ wegen Untreue

Bild: DGSV
Pressemitteilung vom 15.07.2025 (05/25)
Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband (DGSV) sieht sich aus Transparenzgründen veranlasst, über einen schwerwiegenden Vorfall zu informieren, der sich im Jahr 2020 ereignet hatte und der bis heute erhebliche Auswirkungen auf die Finanzlage der Deutschen Gehörlosen-Sportjugend (DGSJ) sowie des DGSV hat.
Tag der Athleten 2025: Vereint auf dem Weg nach Tokio

Bild: Lena Krächan
Mit 52 Teilnehmenden aus insgesamt neun Fachsparten des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes fand vom 04. bis 06. Juli der Tag der Athleten in der Sportschule des LSB Hessen sowie beim DOSB im Haus des Sports statt.
Eine mehr als verdiente
Anerkennung!

Bild: Regierung von Mittelfranken
Birgit Hermann erhält aus den Händen des Ministerpräsidenten des Landes Bayern das Verdienstkreuz am Bande. Am 30.06.2025 gab sich Markus Söder die Ehre und verlieh der Präsidentin des Bayerischen Gehörlosen-Sportverbandes diese besondere Auszeichnung in Anerkennung ihres langjährigen und leidenschaftlichen Lebens und Wirkens für den Gehörlosensport.
Ein rundum gelungenes Team Event!
Bild: DGSV
Gestern trafen sich alle Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle zu eine Challenge im Bash Room Köln – zum Glück in klimatisierten Räumlichkeiten. Es ging bei den Wettkämpfen Taktik, Wissen, Sport und Geschick darum, die anderen Teams aus dem Rennen zu werfen.
Engagier dich ehrenamtlich – wir suchen dich

Bild: Torsten Asmus
Du möchtest dich aktiv für wichtige gesellschaftliche Themen einsetzen? Dann werde Teil unseres Teams! Wir haben aktuell zwei ehrenamtliche Positionen zu vergeben:
- Gleichstellungsbeauftragte*r
- Inklusionsbeauftragte*r
Auftaktveranstaltung „Kinderrechte“ am 09.05.2025 in Berlin

Bild: DGSV
Am 09. Mai 2025 nahm Ludmila Schmidt, Präventionsbeauftragte, an der Auftaktveranstaltung zum Thema „Kinderrechte“ teil, die vom Berliner GSV in Berlin organisiert wurde.
Die Juristin und Kinderschutz-Expertin Rita Nunes hielt einen intensiven Vortrag zum Thema Kinderschutz.
105 Jahre Gehörlosen Sportverein Bremen

Bild: DGSV
Am Samstag, 10. Mai 2025, fand das 105-jährige Jubiläum des Gehörlosen Sportvereins Bremen statt. Bei bestem Wetter mit Sonnenschein wurden im Vorfeld drei verschiedene Sportturniere angeboten. Die Sportlerinnen und Sportler konnten am Padel-, Petanque- und am Badminton-Turnier teilnehmen.
Wir sind jetzt auch auf
WhatsApp-Kanal

Bild: Antonbe auf Pixabay
Erhalte Einblicke in den Gehörlosensport, hinter die Kulissen und alle News zu den Deaflympics – direkt auf dein Handy!
DGSV bei LÖWEN ENTERTAINMENT
Bild: DGSV
Vizepräsident Kommunikation Ricardo Scheuerer war kürzlich bei LÖWEN ENTERTAINMENT in Bingen am Rhein zu Gast. Im Gespräch mit Stefan Mathes, dem Leiter Dart bei LÖWEN ENTERTAINMENT, standen der fachliche Austausch sowie der Dank für die langjährige Unterstützung des Gehörlosensports im Vordergrund.
Fix Energy ist offizieller Partner des Deutschen Gehörlosen-Sportverbands (DGSV)

Bild: DGSV
Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband (DGSV) hat seit dem 1. Mai 2025 einen neuen starken Partner an seiner Seite: Fix Energy Deutschland. Das Unternehmen engagiert sich ab sofort als offizieller Partner für die Förderung des Gehörlosensports in Deutschland.
EDSO-Frauenworkshop in Śile
Bild: Gerda Reinhard
Gerda Reinhard, Referentin für Breitensport, Nachwuchsgewinnung und Sportentwicklung in der Sparte Schwimmen, nahm im Namen des DGSV am EDSO-Frauenworkshop in der Türkei teil. Sie berichtete im Anschluss über ihre Eindrücke und Erfahrungen von der Reise.
Nachruf: Martin Boy-Schott

Bild: GSNRW
Mit tiefer Bestürzung und großer Trauer nehmen wir Abschied von Martin Boy-Schott, einem wundervollen Menschen, leidenschaftlichen Sportler, engagierten Ehemann und Vater, der viel zu früh von uns gegangen ist.
Ich, als damalige Volleyballfachwartin, möchte ich einige Erinnerungen an Martin in Ehren halten. Martin lebte für den Volleyball, den Gehörlosensport und vor allem für seine Familie. Die Sporthalle und das Volleyballfeld waren sein zweites Zuhause.
Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Bild: Behindertenarbeit.at
Pressemitteilung vom 05.05.2025 (03/25)
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung setzt sich der Deutsche Gehörlosen Sportverband (DGSV) für mehr Inklusion, Barrierefreiheit und Gleichstellung im Sport ein.
Deaflympics nicht berücksichtigt – DGSV fordert gleichberechtigte Anerkennung im Koalitionsvertrag der 21. Legislaturperiode
Bild: Schneid & Schöler
Pressemitteilung vom 10.04.2025 (02/25)
Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband (DGSV) nimmt Bezug auf den vorliegenden Koalitionsvertrag der 21. Legislaturperiode der Bundesrepublik Deutschland. Zunächst möchten wir die Schaffung eines Staatsministers für Sport und Ehrenamt im Bundeskanzleramt (Zeile 3770 ff., Seite 118) sehr begrüßen.
Unsere gute Fee beim DGSV

Foto: Johannes Weber
Da kann sich der Deutsche Gehörlosen-Sportverband aber so richtig freuen: In der Geschäftsstelle sitzt die „gute FEE“, die sich um sehr vieles kümmert. Sie ist Ansprechpartnerin für die Sparten im Gehörlosensport. Und ganz besonders hat sie ständig ein offenes Ohr für die Athleten. Die Rede ist hier von Felicitas Berger, die seit sechs Jahren ihr Bestes für den Gehörlosensport gibt.
Nachruf: Johannes Bildhauer

Foto: DGSV / Peter Schöler
Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass Johannes Bildhauer am Freitag, den 28. Februar 2025, verstorben ist. Johannes Bildhauer war eine prägende Persönlichkeit im Gehörlosensport. Als geschätzter Experte im Tennis, leidenschaftlicher Weinkenner und aufmerksamer Zuhörer engagierte er sich mehr als zwei Jahrzehnte lang für die Tennissparte und die Nationalmannschaft.
Felicitas Berger beim NADA-Netzwerk-Event in Köln

Bild: privat
In der vergangenen Woche nahm unsere Anti-Doping-Beauftragte Felicitas Berger an der jährlichen Netzwerkveranstaltung der NADA im Deutschen Sport und Olympia-Museum in Köln teil. Dort traf sie auf Mike Schmauser auch in der Funktion als Anti-Doping-Beauftragter für den Bayrischen Gehörlosen-Landessportverband.
- 1
- 2