19.11.2025

Deutsche Pokalmannschaftsmeisterschaft der Damen & Herren und Meisterschaft U12 u. U18

Bild: Tobias Westrich

Erstmals seit 2012 fanden sowohl die Deutsche Meisterschaft U18 als auch U12 (früher Kinder- und Jugend genannt) statt. Da niemand für Deaflympia ausgeschrieben war, entschieden wir uns kurzfristig, ein zusätzliches Spiel zu organisieren. Dabei fiel auf, dass die Pokal-Mannschaftsmeisterschaft zuletzt im Jahr 2003 ausgetragen wurde. Durch stärkeres Mitgliedswachstum und dank der stark überarbeiteten Spartenordnung, die auf der außerordentlichen Arbeitstagung im Februar 2025 in Osnabrück reformiert wurde, dürfen wir uns freuen, dass es neben U12- und U18-Meisterschaft auch noch eine Damen- und Herrenmannschaftsmeisterschaft am 15. November 2025 in Oldenburg gegeben hat, wofür wir dem Ausrichter GSV Oldenburg herzlich danken. Sie haben uns bedingungslos eine Sporthalle sofort großzügig zur Verfügung gestellt.

Ein weiterer Grund zur Freude war die starke Beteiligung: Erwartet hatten wir 8–10 Mannschaften, tatsächlich hatten sich über 12 Mannschaften angemeldet, obwohl die letzte Auflage vor mehr als 20 Jahren stattfand. Hinsichtlich der U12- und U18-Wettbewerbe wurden keine Hin- und Rückspiele ausgetragen; stattdessen wurde der Deutschland-Cup angeboten, an dem auch Coda-Kinder oder Spieler, die noch keine DGSV-Vereine haben, teilnehmen konnten. Die längste Anreise legte die polnische Nachwuchsspielerin Michalina Falińska (12) vom MMKS Kędzierzyn-Koźle zurück, die regelmäßig bei den offiziellen Wettkämpfen teilnahm, vor Ort war und dort gemeinsam mit den U18-Spieler/innen mitmischte. Am Ende belegte sie den zweiten Platz (Einzel). Im Doppel mit Finn Döbbelt (GSV Münster) gewann sie souverän.

Bei der Pokalmannschaft der Damen setzte sich der GTSV Dortmund (Valeriia Kozachenko und Tetiana Veger) erst im Entscheidungsspiel gegen den Titelfavoriten Berliner GSV (Polina Bida und Triin Tamra) durch. Bei den Herren gewann der Titelaspirant HSC Schleswig, musste sich im dramatischen Finale jedoch dem GSV Münster II (Stephan Koppe und Volodymyr Daletskyi) geschlagen geben.

In einem packenden U12-Spiel sicherte sich James Carnazzo (GSV Oldenburg) den ersten Platz, Amaliia Kolisynk (GSV Bremen) belegte den zweiten Platz.

Im U18-Einzel dominierte die ukrainische Nationalspielerin Polina Bida (Berliner GSV) und ließ keine Mühe erkennen, sodass sie am Ende ihren Sieg feiern durfte.

15.11.2025

Deaflympics in Tokio: Delia Gaede und Lars Kochmann tragen deutsche Fahne

Bild: DGSV

Ein Duo trägt die deutsche Fahne bei der Eröffnungsfeier der Deaflympics in Tokio: Sprinterin Delia Gaede und Schwimmer Lars Kochmann führen das deutsche Team in der japanischen Hauptstadt an und wurden beim Botschaftsempfang im Mannschafts-Hotel mit der Entscheidung überrascht.

Mehr erfahren

10.11.2025

Gehörlosensport im
Sportfördergesetz unzureichend berücksichtigt

Bild: DGSV

Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband (DGSV) hat seine Stellungnahme zum Sportfördergesetz eingereicht und bemängelt, dass der Gehörlosensport trotz positiver Ansätze weiterhin nicht gleichberechtigt berücksichtigt wird. Der Verband fordert finanzielle Gleichstellung, Mitbestimmung und verbindliche Barrierefreiheit.

Mehr erfahren

06.11.2025

Mit dem stärksten Kader auf dem Weg zu Gold

Foto: Schneid / Schöler – DGSV

Neun Tage vor Tokio: Die deutsche Gehörlosen-Handballnationalmannschaft beendet den Lehrgang in Malente – mit Hoffnung auf Gold und einem Kader in Topform.

Mehr erfahren

02.11.2025

DGSV bei der Athletenvollversammlung von Athleten Deutschland & DOSB dabei

Bild: privat

Unser Athletensprecher Urs Breitenberger nahm teil. Am ersten Tag fand die Neuwahl des Präsidiums von Athleten Deutschland e.V. statt. 

Mehr erfahren

29.10.2025

Letzter Test vor dem Abflug steht an

Foto: Schneid / Schöler – DGSV

Deaflympics 2025: Vom 16.–26.11. startet Tokio für die deutsche Gehörlosen-Handballnationalmannschaft. Der Lehrgang in Malente ist die letzte Vorbereitung.

Mehr erfahren

26.10.2025

Letzter Lehrgang vor den Deaflympics – wir sind bereit für
Tokio!

Bild: DGSV

4 Tage Lehrgang vom 23.10.–26.10.2025 liegen hinter uns.
Am ersten Tag gab es eine Stunde Theorie zum Ölbild und dazu, wie wir strategisch damit umgehen, um in Tokio die besten Ergebnisse zu erzielen. 

Mehr erfahren

18.10.2025

Ein Wochenende voller Teamgeist, Power und Leidenschaft – mit den Deafgirls

Bild: Marko Unger

Was für ein Wochenende!

Ich durfte die deutschen „Deafgirls“ Handballerinnen beim Lehrgang begleiten – ein junges, motiviertes Team, das sich in den letzten Monaten mit unglaublich viel Schweiß, Ausdauer und Herzblut neu formiert hat.

Mehr erfahren

13.10.2025

Deafgirls-Lehrgang: Inklusion und sportliche Weiterentwicklung

Die Frauen-Nationalmannschaft der gehörlosen Handballerinnen, die Deafgirls, absolvierte vom 10. bis 12. Oktober 2025 ihren dritten zentralen Lehrgang in diesem Jahr im Sportcampus Schlotheim. Im Fokus standen die sportliche Weiterentwicklung des Teams sowie die Integration neuer Spielerinnen.

Mehr erfahren

11.10.2025

Deutsche Meisterschaft der Gehörlosen im Straßenradsport 2025 – Münsterland Giro

Bild: DGSV

Am 03. Oktober 2025 fand im Rahmen des renommierten Sparkassen Münsterland Giro die Deutsche Meisterschaft der Gehörlosen im Straßenradsport statt.

mehr erfahren

10.10.2025

Deutschen Gehörlosen-Tischtennis-Mannschaftsmeisterschaft am 04.10.2025 in Berlin

Bild: privat

Bereits einen Tag vor der Meisterschaft fand die Auslosung im Gehörlosenzentrum an der Friedrichstraße in Berlin-Kreuzberg statt. Auch Jörg Sommer vom Berliner GSV war vor Ort, ebenso einige Tischtennisspielerinnen und -spieler. Die Auslosung begann um 19:30 Uhr.

Mehr erfahren

06.10.2025

2. Lehrgang in diesem Jahr zur Vorbereitung auf die Deaflympics

Bild: privat

Dieser Lehrgang stand im Fokus der Ölung. Ziel war nicht die Techniksteigerung, sondern das Üben verschiedener Bahngegebenheiten und Spielsituationen auf der Bahn.

Mehr erfahren

06.10.2025

Deafgirls treffen in Erfurt auf die Wölfe – nächstes Trainingsspiel der Frauen-Nationalmannschaft der Gehörlosen

Text und Bild: Johannes Weber

Mehr erfahren

27.09.2025

Wichtige Mitteilung: Absage des Zeitfahrens (DM) am 08.10.2025 in Münster

Bild: privat

Aus organisatorischen Gründen fällt das Zeitfahren (DM) am 04.10.2025 in Münster aus.

mehr erfahren

27.09.2025

„Ich werde um meine Chance kämpfen“

Foto: Schneid / Schöler – DGSV

Es sind keine 50 Tage mehr bis zum Auftakt der Deaflympics. Deshalb ist die Vorfreude groß, auch bei Lukas Keßler. Er hofft auf eine Teilnahme in Tokio.

Mehr erfahren

26.09.2025

Olympisches Flair wird allmählich spürbar

Foto: Simon Habel / DGSV-Handball

Der Kader von Bundestrainer Alexander Zimpelmann trifft sich zu seiner vorletzten Maßnahme im olympischen und para-olympischen Sportzentrum in Kienbaum.

Mehr erfahren

23.09.2025

Leon Brunnert: Sporthilfe Juniorsportler des Jahres 2025

Bild: DGSV

Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband (DGSV) freut sich, Leon Brunnert (GSBV Halle) herzlich zur Auszeichnung als Sporthilfe Juniorsportler des Jahres 2025 in der Kategorie Gehörlosensport zu gratulieren.

Mehr erfahren

15.09.2025

50 Jahre GSN: Jubiläum und SportTrophy-Ehrungen

Bild: Anton Schneid

Am Samstag feierte der Gehörlosen Sportverband Niedersachsen (GSN) sein 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Jubiläums übergab unsere Präsidentin Katharina Pape eine Urkunde an den GSN. Im Anschluss wurde die SportTrophy, organisiert vom DGSV, für die herausragenden Leistungen der Athletinnen und Athleten verliehen. 

Mehr erfahren

14.09.2025

Verbandstag 2025 in Hannover – Rückblick

Bild: Anton Schneid

Vom 12. bis 13. September 2025 fand der Verbandstag des DGSV in der Modernen Akademie des Sports beim Landessportbund Hannover statt. Drei Tage voller Austausch, Information und Planung prägten die Veranstaltung und boten Gelegenheit, aktuelle Themen und die Zukunft des Gehörlosensports intensiv zu diskutieren.

Mehr erfahren

12.09.2025

Offizielle Homepage der Deaflympics in Tokio ist online

Bild: DGSV

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Vom 15. bis 26. November 2025 finden in Tokio die Deaflympics statt, das wichtigste internationale Sportereignis für gehörlose Athletinnen und Athleten.

Mehr erfahren

05.09.2025

„Ich möchte unbedingt dabei sein“

Vincent Uben, Foto: Schneid / Schöler – DGSV

Die Freude ist ihm sichtlich anzusehen. Er kann es kaum abwarten, bald wieder bei der Nationalmannschaft zu sein. Sein Name: Vincent Uben

Mehr erfahren

28.08.2025

Mitarbeit in der Ethikkommission

Bild: Parradee Kietsirikul

Die Ethikkommission des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes sucht Verstärkung. Wir sind ein unabhängiges, dreiköpfiges Team, das vom Verbandstag bestätigt wird. 

Mehr erfahren

28.08.2025

Deafgirls mit nächstem Meilenstein: Kaderstatus erhalten

Bild: DGSV

Mit hohem Engagement und großer Zielstrebigkeit haben die Deafgirls ihr nächstes Ziel erreicht: Sie erhielten den Kaderstatus. Und was das konkret bedeutet, erklärt der Sportdirektor des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes (DGSV), Norbert Hensen, in einem Gespräch mit Johannes Weber.

Mehr erfahren

26.08.2025

Nachwuchs-Schwimmcamp in
Kirchen und Freusberg

Bild: DGSV

Vom 09. bis 16. August 2025 fand unser erstes inklusives Schwimmcamp für Kinder und Jugendliche in Kirchen und Freusberg statt – und es war ein voller Erfolg! Hand&Ohr hatte bereits vor einem halben Jahr ein Angebot für unsere Schwimmsparte angefragt. Seitdem besteht eine sehr erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ohne ihre Beteiligung und Unterstützung hätte es dieses Schwimmcamp nicht gegeben. Ein wunderbares Beispiel gelebter Nachwuchsförderung.

Weiterlesen

19.08.2025

Deutsche Badminton-Meisterschaften der O32, O40 u. O48

Bild: HSC Schleswig

Die Deutsche Badminton-Meisterschaften der O32, O40 und O48 finden am 4. Oktober 2025 in Schleswig statt.

 

Es wird Einzel, Doppel und gemischtes Doppel gespielt.

 

Die Ausschreibung, Anmeldeschein und -bogen sind auf der Veranstaltungsseite der Sparte Badminton zu finden.

24.03.2025

Unsere gute Fee beim DGSV

Foto: Johannes Weber

Da kann sich der Deutsche Gehörlosen-Sportverband aber so richtig freuen: In der Geschäftsstelle sitzt die „gute FEE“, die sich um sehr vieles kümmert. Sie ist Ansprechpartnerin für die Sparten im Gehörlosensport. Und ganz besonders hat sie ständig ein offenes Ohr für die Athleten. Die Rede ist hier von Felicitas Berger, die seit sechs Jahren ihr Bestes für den Gehörlosensport gibt.

Mehr erfahren

07.03.2025

Nachruf: Johannes Bildhauer

Foto: DGSV / Peter Schöler

Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass Johannes Bildhauer am Freitag, den 28. Februar 2025, verstorben ist. Johannes Bildhauer war eine prägende Persönlichkeit im Gehörlosensport. Als geschätzter Experte im Tennis, leidenschaftlicher Weinkenner und aufmerksamer Zuhörer engagierte er sich mehr als zwei Jahrzehnte lang für die Tennissparte und die Nationalmannschaft.

Mehr erfahren

24.02.2025

Felicitas Berger beim NADA-Netzwerk-Event in Köln

Bild: privat

In der vergangenen Woche nahm unsere Anti-Doping-Beauftragte Felicitas Berger an der jährlichen Netzwerkveranstaltung der NADA im Deutschen Sport und Olympia-Museum in Köln teil. Dort traf sie auf Mike Schmauser auch in der Funktion als Anti-Doping-Beauftragter für den Bayrischen Gehörlosen-Landessportverband.

 

Mehr erfahren

20.02.2025

Ein gemeinsamer Schritt in eine erfolgreiche
Zukunft!

Bild: DGSV & DGB

Am 13.02.2025 trafen sich DGB-Präsident Ralph Raule und DGSV-Präsidentin Katharina Pape, um eine weitere Zusammenarbeit mit einer Kooperationsvereinbarung zu bestätigen – ein wichtiger Schritt für die Gehörlosengemeinschaft

Mehr erfahren

15.02.2025

Gemeinsam für Vielfalt und Inklusion #DGSistMinderheitenspracheJetzt

Bild: Andrey Popov

Gemeinsames Positionspapier zu DGS als Minderheitensprache der Verbände Deutscher Gehörlosen- Bund e.V., Deutsche Gehörlosen- Jugend e.V. und Deutscher Gehörlosen- Sportverband e.V.

Mehr erfahren

05.02.2025

Pressemitteilung 01/2025

Bild: Istock

Erstmals Dopingkontrollen bei der Deutschen Meisterschaft im Gehörlosen-Futsal durchgeführt. Ein bedeutender Meilenstein für den Gehörlosensport.

Mehr erfahren

30.01.2025

Nachruf Jean-Pierre George

Bild: Peter Schöler

Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass Jean-Pierre George am Montag, den 20.01.2025, im Alter von 93 Jahren verstorben ist.

Mehr erfahren

22.01.2025

Erstes Vorbereitungs-Treffen steigert Deaflympics-Vorfreude

Bild: Anton Schneid

Am 15. November 2025 werden die Deaflympics in Tokio eröffnet – und schon knapp zehn Monate vorher lud der Deutsche Gehörlosen-Sportverband in Frankfurt

Mehr erfahren

13.01.2025

Winfried Wiencek – der Verband muss Abschied nehmen

Foto: DGSV - Schneid & Schöler

* 02. Januar 1949 – † 10.01.2025

Am 10. Januar 2025 verstarb Winfried Wiencek, eine der herausragenden Persönlichkeiten im Deutschen Gehörlosen-Sportverband.

Mehr erfahren

Aktuelles

Kontakt
Geschäftsstelle

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e. V.
Von-Hünefeld-Straße 12
50829 Köln

0221 650 867 20
office@dg-sv.de

Kontakt aufnehmen